Genussregion Niederrhein: Zufrieden mit dem Auftritt auf der Grünen Woche

Unter dem Dach des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen präsentierten sich bis Ende der vergangenen Woche 17 Betriebe vom Niederrhein zehn Tage lang auf der Grünen Woche in Berlin.

„Wir haben von unseren Betrieben sehr positive Rückmeldungen bekommen, denn die NRW-Halle war mit ihrem neuen Konzept ein wahrhafter Publikumsmagnet. Das Berliner Publikum war besonders an den Spezialitäten vom Niederrhein interessiert und hat auch gerne Radtourentipps für den Kreis Wesel mitgenommen, “ so Ullrich Langhoff, Vorsitzender des Genussregion Niederrhein e.V.

Ende vergangener Woche stellten sich Betriebe aus Wesel und Hamminkeln in der NRW Halle vor. Dominik Ehm hatte erste Keimlinge seiner neu gegründeten Firma Blattgold zur Verkostung dabei. Für das junge Grün von Sonnenblumen und Co. möchte der Jungunternehmer demnächst einen Vertrieb für Gastronomen und Endverbraucher aufbauen. Auch von der Bioobstplantage Clostermann war die junge Generation am Stand der Genussregion Niederrhein vertreten. Leslie Clostermann, die vor kurzem in den Betrieb ihrer Eltern in Wesel-Bislich eingestiegen ist, präsentierte alkoholfreie Aperitifs z.B. aus Apfel und Rose in einem neuen Flaschendesign. Helmut Ebbert von der Feldschlösschen Brauerei Hamminkeln erfrischte die Gäste mit seinem Malzbier und der Braumeisterlimonade.

Am vergangenen Wochenende waren außerdem der Büffelhof Kragemann aus Bocholt Barlo und die Damwildfarm Büssershof aus Kevelaer für die Genussregion Niederrhein in Berlin.

Silvia und Martin Mölders ließen die Messebesucher*innen am Büffelrad drehen und stellten Fragen zum Wasserbüffel und zur  Milchverarbeitung. Die Mitspieler*innen erhielten Mozzarella-Häppchen oder feinen „Primosale“, eine besondere Kräuterkäsespezialität vom Wasserbüffel. Marlis Verhülsdonk von der Damwildfarm aus Kevelaer klärte die Verbraucher*innen über die Verwendung von Wildfleisch auf.

Der Auftritt der Genussregion Niederrhein wurde mit Hilfe des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Naturschutz und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen ermöglicht und von der Entwicklungsagentur Wirtschaft des Kreises Wesel organisiert.

Genussregion Niederrhein ist zufrieden mit ihrem Auftritt auf der Grünen Woche

 

Genussregion Niederrhein ist zufrieden mit ihrem Auftritt auf der Grünen Woche

 

Genussregion Niederrhein ist zufrieden mit ihrem Auftritt auf der Grünen Woche

 

Genussregion Niederrhein ist zufrieden mit ihrem Auftritt auf der Grünen Woche

 

Genussregion Niederrhein ist zufrieden mit ihrem Auftritt auf der Grünen Woche

Genussregion Niederrhein ist zufrieden mit ihrem Auftritt auf der Grünen Woche