Gelungener Auftakt des Lehrgangs „Natur- und Landschafts-Guide für den Unteren Niederrhein“

Viel gute Laune war im Spiel, als Landrat Ingo Brohl am Samstag, 25. Februar 2023, die zukünftigen „Natur- und Landschafts-Guides für den Unteren Niederrhein“ begrüßte. Das Museum und Heimathaus Eiskeller des Schlosses Diersfordt bot einen stimmigen Rahmen für den Auftakt des Zertifikatlehrgangs, den die EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel in Kooperation mit der Natur- und Umweltschutzakademie (NUA) NRW bereits zum zweiten Mal durchführt.

An insgesamt fünf Wochenenden wird mit Vorträgen und Exkursionen von Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Fachbereichen des Kreises Wesel sowie regionaler Bildungseinrichtungen ein Spannungsbogen aus vielfältigen Natur- und Kulturthemen geschlagen. Aus den Begegnungen soll ein Netzwerk entstehen, das die zukünftigen Guides bei der Entwicklung eigener natur- und umweltverträglicher Touren-Konzepte unterstützen kann. Gemeinsam mit den Städten und Gemeinden bestärkt die EntwicklungsAgentur Wirtschaft, unterstützt von Landrat Ingo Brohl, die „Botschafter und Botschafterinnen des Niederrheins“ in ihrem Engagement für die Region.

Im Juni wird den Natur- und Landschafts-Guides nach erfolgreich absolvierter Prüfung das bundesweit gültige Zertifikat überreicht, mit dem sie das Gelernte umsetzen und freiberuflich eigene natur- und umweltverträgliche Touren anbieten können.

Landrat Ingo Brohl gemeinsam mit der Gruppe der angehenden Natur- und Landschafts-Guide für den Unteren Niederrhein.

Landrat Ingo Brohl gemeinsam mit der Gruppe der angehenden Natur- und Landschafts-Guide für den Unteren Niederrhein.