Geflügelpest in Rees: Aufhebung der Überwachungszone im Kreis Wesel

Am 2. November 2022 wurde aufgrund der Geflügelpest um einen Putenmastbetrieb in Rees im Kreis Kleve eine Sperrzone aus innerer Schutz- und äußerer Überwachungszone eingerichtet. Die Überwachungszone reichte bis in die Kreise Borken und Wesel und betraf im Kreis Wesel Teile von Hamminkeln, Wesel und Xanten.


Mittlerweile sind die erforderlichen Kontrollen und Proben in den Zonen mit negativem Ergebnis abgeschlossen. Auch die dreißigtätige Mindestsperrfrist nach Abschluss der relevanten Desinfektionsmaßnahmen ist abgelaufen. Damit können die Zonen aufgehoben werden.

Für das Kreisgebiet Wesel erfolgt dies mit einer Allgemeinverfügung vom heutigen Tag, einsehbar unter https://www.kreis-wesel.de/de/presse/amtsblatt-des-kreises-wesel-47.-jahrgang-nummer-50/, die am morgigen Dienstag, 6. Dezember 2022, um 0 Uhr in Kraft tritt.

Ab dem Nikolaustag entfallen sowohl die angeordneten Handelseinschränkungen als auch die Aufstallpflicht im betroffenen Gebiet und damit derzeit im gesamten Kreis Wesel.

Eine Entwarnung ist das leider nicht. Meldungen über Feststellungen der Influenza bei Wildvögeln und Hausgeflügel in Europa reißen nicht ab. Da es keine Impfungen gibt, bleibt die ganzjährige Beachtung der Biosischerheitsmaßnahmen der wirksamste Schutz vor der Geflügelpest, aber auch anderen Infektionserregern.

Der Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachung des Kreises Wesel geht auch in diesem Winter davon aus, dass jederzeit mit einer kreisweiten Aufstallpflicht gerechnet werden muss.