Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel bietet Aktionsprogramm zur Förderung einer geschlechterreflektierten Berufs- und Studienwahl

Die Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel bietet in Kooperation mit der Initiative Klischeefrei und der Gleichstellungsstelle das Aktionsprogramm „Klischeefrei fängt früh an - im Kreis Wesel“ an.

Interessierte Kitas, Kindertagespflegestellen, Familienzentren erhalten ein kostenfreies Methodenset zur Aktion, das unter https://material.kompetenzz.net/klischeefrei/klischeefrei-kita-set.html bestellt werden kann. Das Set beinhaltet Anregungen für die pädagogische Arbeit mit Kindern sowie für die Elternarbeit. Wimmelbuch, Berufe-Memo und Methodenvorlagen lassen sich gezielt und einfach in den Kita-Alltag integrieren.

Die Fachstelle Frau und Beruf im Kreis Wesel möchte über die Umsetzung des Aktionsprogramms den Zugang zu pädagogischen Materialien für Fachkräfte erleichtern.

Stefanie Werner, Leiterin der Fachstelle Frau und Beruf: „Kinder im Alter von drei bis vier Jahren haben bereits recht klare Rollenbilder im Kopf. Diese schon früh verinnerlichten Rollenvorstellungen werden im Laufe der Zeit immer weiter verfestigt und führen letztendlich dazu, dass auch im Bildungsbereich und am Arbeitsmarkt diese klischeehaften Vorstellungen vorherrschen. Entsprechend werden z.B. von jungen Frauen bei der Wahl zur dualen Ausbildung bisher kaum bis keine technischen Berufe berücksichtigt.“

Damit alle Kinder ihren Interessen nachgehen, sich verwirklichen können und auch entsprechend gefördert werden, bildet eine geschlechterreflektierte Haltung eine gute Ausgangslage. Die Vermittlung der Methoden für eine geschlechterreflektierte Arbeit in der Frühen Bildung ist hier ein wesentlicher Ansatz.


Mit dem Kita-Methodenset bekommen die Fachkräfte auch Informationen zum Boys’ Day, dem Jungen-Zukunftstag, der am 27. April 2023 stattfindet. Die Kitas und Familienzentren sind herzlich eingeladen, sich an dem Tag zu beteiligen und interessierten Jungen ab der fünften Klasse den Beruf des Erziehers näher zu bringen. Gerne können auch weitere interessierte Unternehmen und Einrichtungen am Boys‘ Day oder am zeitgleich stattfindenden Girls‘ Day teilnehmen.

Für weitere Informationen zur Teilnahme am Aktionsprogramm „Klischeefrei fängt früh an – im Kreis Wesel“ steht Stefanie Werner, Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel unter Tel. 0281/2072201 oder per Mail an Stefanie.Werner@Kreis-Wesel.de zur Verfügung.