Fachausschuss besprach kreiseigene Förderschulen

Die Kreisverwaltung Wesel informierte die Mitglieder des Schul-, Kultur und Sportausschusses in ihrer Sitzung am Dienstag, 25. Juni, über die aktuelle Situation der kreiseigenen Förderschulen.

Der Kreis Wesel ist Träger von vier Förderschulen mit dem Schwerpunkt Emotionale und Geistige Entwicklung, sowie der Erich-Kästner-Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprache, Hören und Kommunikation und der Janusz-Korczak-Schule mit den Förderschwerpunkten Lernen und Emotionale-Soziale Entwicklung.

Die Leiter*innen der Förderschulen im Kreis Wesel stellten in ihrem gemeinsamen Kurzbericht aktuelle Entwicklungen vor. Insgesamt stieg die Anzahl der Schüler*innen an den kreiseigenen Förderschulen. Im Schuljahr 2018/2019 gibt es in den Schulen insgesamt 1.293 Schüler*innen, von denen 204 schwerstmehrfachbehindert sind. Im Schuljahr 2017/2018 lag die Gesamtanzahl der Schüler*innen bei 1.256 und 2016/2017 bei 1.206. Der Lehrerbedarf, besonders im sonderpädagogischen Bereich, ist auch an den kreiseigenen Schulen ein wichtiges Thema.

Der Schulträger Kreis Wesel führt im Moment eine Schulentwicklungsplanung durch, bei der sowohl alle kreiseigenen Förderschulen, die Schulaufsicht sowie eine externe Begleitung beteiligt sind. Ziel der Planung ist es, eine angemessene Reaktion auf die Entwicklung im Kontext der Inklusion und den neuen Richtlinien des Landes NRW zu gewährleisten.

Im Haushaltsjahr 2019, vorbehaltlich der Genehmigung des Haushaltes durch die Bezirksregierung Düsseldorf, steht den kreiseigenen Förderschulen ein Budget von rund 350.000 Euro zur Verfügung.