Expo Real startet mit starker Nachfrage

Vom 4. bis 6. Oktober 2023 findet in München wieder die Immobilienmesse Expo Real statt. Der Niederrhein Kreis Wesel präsentiert seine Flächenpotenziale am Gemeinschaftsstand der Standort Niederrhein.

Neben den Gewerbeflächen wird in diesem Jahr auch das Wohnbauprojekt „Zukunft Trabrennbahn“ in Dinslaken vorgestellt. Das Interesse an diesem Projekt, bei dem über 600 Wohneinheiten errichtet werden sollen, ist sehr groß. Bereits im Vorfeld wurden Gesprächstermine auf der Messe mit mehreren Entwicklern und Investoren vereinbart.

Aber auch das Interesse an den Kooperationsstandorten für großflächige Gewerbeansiedlungen ist weiter hoch. Auch hierzu werden in München konkrete Gespräche geführt.

„Das Marktumfeld ist sicherlich deutschlandweit schwieriger geworden“, sagt Landrat Ingo Brohl. „Trotzdem wurden im vergangenen Jahr im Niederrhein Kreis Wesel Gewerbeflächen in einem Gesamtumfang von 105 ha nachgefragt. Und das Nachfragevolumen in diesem Jahr bewegt sich bislang auch schon bei 80 ha. Die vielen vereinbarten Gespräche auf der Messe zeigen zudem, dass unser Niederrhein Kreis Wesel immer stärker als dynamisches Zentrum zwischen den Metropolen Ruhrgebiet und Rheinland sowie dem westlichen Münsterland und den Niederlanden als Standort gesucht wird.“

Landrat Brohl freut sich besonders, dass in diesem Jahr die Bürgermeisterinnen Michaela Eislöffel (Dinslaken) und Ulrike Westkamp (Wesel) mit ihren jeweiligen Wirtschaftsförderungen auch die Messe aktiv zur Vermarktung und zum Netzwerken nutzen, ebenso wie DeltaPort-Geschäftsführer Andreas Stolte.

„Die Expo Real ist eine der wichtigsten Immobilienmessen in Europa“, so Lukas Hähnel, Leiter der EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel. „Auch, wenn es zwischen der ersten Projektidee und dem Baubeginn manchmal etwas dauern kann, viele im Kreis umgesetzte Projekte hatten hier ihren Anfang. Insofern ist es gut mit einem starken Team hier den Wirtschaftsstandort Niederrhein Kreis Wesel zu vertreten.“

Stefan Weinert, Wendelin Knuf, Georg Spieske, Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, Lukas Hähnel, Landrat Ingo Brohl, Bürgermeisterin Michaela Eislöffel, Andreas Stolte, Alexandra Nitsche, Rainer Weiß. Quelle: Standort Niederrhein
Landrat Ingo Brohl, Ministerin Ina Scharrenbach, Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und Bürgermeisterin Michaela Eislöffel. Quelle: Standort Niederrhein GmbH.

Kontakt

Kreiskommunikation
Pressestelle, Gestaltung und Social Media
Telefonnummer 0281 207-4142
E-Mail E-Mail senden