Erstes Etappenziel des BCM erreicht: Fertigstellung und feierliche Eröffnung des Berufskollegs Technik

Am Freitag, 15. September 2023, wurde der Neubau des Berufskollegs für Technik (BKT) auf dem Berufskolleg Campus Moers (BCM) feierlich eingeweiht. „Der Niederrhein Kreis Wesel investiert mit seinem bisher größten Bauprojekt knapp 139 Millionen Euro in die Zukunft. Der neue Berufskolleg Campus ist ein entscheidender Baustein für unsere fachlich und qualitativ hochwertige sowie richtungsweisende Ausbildungsstruktur in der Region“, so Landrat Ingo Brohl. „Von ihm profitieren sowohl Schülerinnen und Schüler als auch die lokale Wirtschaft nachhaltig. Ich freue mich, nach insgesamt fünf Jahren Bauzeit das neue Berufskolleg für Technik an den Schulleiter Peter Dischhäuser zu übergeben.“

Mit dem BKT hat der Kreis Wesel den ersten Bauabschnitt des BCM im Juni 2023 fertig gestellt. Somit war der diesjährige Schuljahresbeginn im August für die knapp 1.800 Schülerinnen und Schüler des BKT etwas Besonderes. „Unsere Schülerinnen und Schüler haben im wahrsten Sinne des Wortes Neuland betreten“, freut sich Schulleiter Peter Dischhäuser. „Auf diesem Campus kommen künftig drei Schulkulturen mit dem Ziel zusammen, ein Zentrum der wertschätzenden Berufsbildung aufzubauen. Dabei werden wir unterstützt von modernster Technik und neuesten Lehrmitteln. Der Kreis Wesel nimmt hier viel Geld in die Hand, um ein mutiges und gesellschaftlich dringend notwendiges Zeichen gegen den Fachkräftemangel zu setzen.“ 

An der Eröffnung nahmen neben Dischhäuser auch Landrat Ingo Brohl, Vorstandsmitglieder Svenja Reinert und Michael Maas, Marlies Zimmermann-Schubert (Schulleitung Mercator-Berufskolleg), Christian Graack (Leitung Hermann-Gmeiner Berufskolleg) und Gernot Mangold (Leitung Berufsfachschule für Pflege und Gesundheit) sowie das Schulkollegium des BKT teil.

Der Berufsschulcampus Moers soll 2024 fertig gestellt werden und bietet dann neben dem BKT auch dem Hermann-Gmeiner-Berufskolleg, dem Mercator Berufskolleg sowie der Berufsfachschule für Pflege und Gesundheit einen neuen Heimatort für Lernen und Bildung.

Der BCM bietet ein gut ausgestattetes Lernumfeld mit der notwendigen Infrastruktur: Er ist mit modernsten Lehrmitteln ausgestattet, verfügt unter anderem über vier Werkstätten, diverse Labore und Fachräume sowie einer umfangreichen IT-Ausstattung.

„Bei diesem Projekt wurde alles bedacht, um den künftig gut 5.000 Schülerinnen und Schülern ideale und umfangreiche Ausbildungsmöglichkeiten zu garantieren“, so Svenja Reinert, Baudezernentin der Weseler Kreisverwaltung.

„Das bereits in Betrieb genommene BK für Technik weist eine unglaubliche Vielfalt an praktischen Lehr- und Lernmöglichkeiten auf“, lobt auch Schuldezernent Michael Maas

Der fertige Campus setzt sich aus drei Schulen und einem Zentralbereich mit Foyer, Sporthallen und Cafeteria zusammen. Dadurch gibt es zwischen den einzelnen Bildungseinrichtungen Schnittstellen, von denen sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrerinnen und Lehrer profitieren.

Kontakt

Kreiskommunikation
Pressestelle, Gestaltung und Social Media
Telefonnummer 0281 207-4142
E-Mail E-Mail senden