Erfolgreicher Messeauftritt des Kreises bei der Touristikmesse Niederrhein

Am vergangenen Wochenende, Samstag, 02. Februar, und Sonntag, 03. Februar, fand in Kalkar die Touristikmesse Niederrhein statt, bei der der Kreis Wesel mit seinen Städten und Gemeinden mit einem erfolgreichen Auftritt vertreten war. Der Messeveranstalter zählte rund 8.000 Besucher*innen.

Am Stand des Kreises Wesel gab es für das Messepublikum viel Neues aber auch Bewährtes aus dem Freizeit- und Tourismusbereich des Kreises. Themen wie Radfahren, Wandern, Veranstaltungen, Naturerlebnisse und die Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort waren von besonderem Interesse der Besucher/innen.

Für den Naturpark Hohe Mark stellte der Kreis Wesel die neue Imagebroschüre „Seitensprünge ins Grüne“ vor. Alpen informierte unter anderem über die neuen Termine der „Offenen Gärten“. Der neue Rundgang durch die Gartenstadt Lohberg wurde von Dinslaken präsentiert. Hamminkeln hatte die Radwanderrouten sowie den Feines vom Land-Kalender 2019 im Messegepäck. Moers informierte über die neue „Geocaching-Entdecker-Tour rund um das Schloss Moers, während Rheinberg die druckfrische Tourismusbroschüre „Attraktive Angebote“ vorstellte. Schermbeck verteilte süße Leckereien der Zuckerbäckerin Bianca Dickmann und die Stadt Wesel präsentierte das neue Gästemagazin „Wesel entdecken“.

Am Xantener Stand hatten Kinder die Möglichkeit, sich in ein Burgfräulein oder einen Ritter zu verwandeln.

„Wir freuen uns über die vielen Kontakte mit den Messebesucherinnen und -besuchern. Die Messe ist eine gute Möglichkeit, die tollen Freizeit- und Urlaubsangebote unserer Region zu präsentieren“, so Michael Düchting, Leiter der EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel.

Erfolgreicher Messeauftritt des Kreises bei der Touristikmesse Niederrhein