Ein Jahr Corhelper im Kreis Wesel

Am Montag, 19. September 2022, startet wieder bundesweit die Woche der Wiederbelebung. Unter dem Motto „Ein Leben retten.100 Pro Reanimation“ zeigt dieses Projekt bereits seit über neun Jahren, dass jede Person Leben retten kann. Ziel der Woche der Wiederbelebung ist es, Bürgerinnen und Bürger aufzuklären und zu motivieren, sich mit lebensrettenden Maßnahmen auseinanderzusetzen. Im letzten Jahr hatte der Kreis Wesel im Rahmen der Woche der Wiederbelebung das Projekt ‚Corhelper‘ offiziell gestartet.

Landrat Ingo Brohl betont: „Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde. Deswegen hat der Niederrhein Kreis Wesel im letzten Jahr die Ersthelfer-App ‚Corhelper‘ eingeführt. Seitdem haben sich bereits 933 Freiwillige über die App angemeldet und bei 406 Alarmierungen unterstützt.“ Das Prinzip der App ist einfach: Wer helfen möchte, registriert sich über die Corhelper-App und wird nach Überprüfung der Voraussetzungen freigeschaltet. Corhelper sind volljährig und haben einen Erste-Hilfe-Lehrgang im Umfang von mindestens neun Unterrichtseinheiten in den letzten 24 Monaten absolviert. Kommt es zu einem Notruf, der auf einen Herz-Kreislauf-Stillstand hinweist, wird der Corhelper über die App informiert. Nimmt der Ersthelfer die Alarmierung an, leistet er so lange Erste Hilfe, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Wichtig ist: Die registrierten Corhelper sind kein Bestandteil des öffentlichen Rettungsdienstes, sondern agieren unterstützend.

Jedes Jahr erleiden mindestens 50.000 Menschen in Deutschland einen Herz-Kreislauf-Stillstand im öffentlichen Raum, zu Hause oder am Arbeitsplatz. Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand beginnt das Gehirn bereits nach nur 3 bis 5 Minuten ohne Blutfluss unwiederbringlich zu sterben. In diesem Zeitfenster kann mit einer sofortigen Herzdruckmassage ein Leben gerettet werden. Durch ein sofortiges Eingreifen erhöhen sich die Überlebenschancen Betroffener um das Doppelte bis Dreifache. So können in Deutschland jährlich etwa 5.000 Menschenleben gerettet werden.

Weitere Informationen zum Thema Reanimation gibt es unter www.einlebenretten.de.

Fragen zu Corhelper beantwortet Felix Knorth unter corhelper@kreis-wesel.de.

Weitere Informationen gibt es unter www.kreis-wesel.de/corhelper.