Durchstarten in Ausbildung und Arbeit – Arbeitstreffen in Hamminkeln

Am Freitag, 24. Februar 2023, trafen sich die rechtsrheinischen Bündnispartner der Landesinitiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ bei der Akademie Klausenhof in Hamminkeln-Dingden. Die VHS Wesel-Hamminkeln-Schermbeck, das Jobcenter, die rechtsrheinischen Kommunen, die Ausländerbehörde sowie das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Wesel nahmen an dem Treffen teil und informierten sich über den aktuellen Projektstand.

Eric Fengels, Projektleiter des Kreises Wesel, freut sich über das für die Landesinitiative erfolgreiche Jahr 2022. Bereits rund 170 junge Menschen mit Migrationshintergrund konnten rechtsrheinisch bei der Integration in Ausbildung und Arbeit unterstützt werden. Aktuell nehmen bei der Akademie Klausenhof 93 Personen an den verschiedenen Angeboten der Landesinitiative teil.

Besonders die zahlreichen Vermittlungen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sind erfreulich. Jürgen Knipping, Projektverantwortlicher bei der Akademie Klausenhof, berichtete unter anderem über den Abschluss von 34 Arbeits- sowie 17 Ausbildungsverträgen. Weiterhin wurden 47 Praktika durchgeführt. Insgesamt 18 Sprachprüfungen der Niveaus A1 bis B1 konnten erfolgreich abgelegt werden. 

Das Treffen wurde zudem dazu genutzt, um auch die zum Jahresbeginn geänderte Rechtslage zum Chancenaufenthaltsrecht sowie das geänderte Bürgergeldgesetz anzusprechen. Die Teilnehmenden tauschten sich darüber aus, welche Verabredungen hierzu vorliegen und wie damit zugunsten der Projektteilnehmenden umgegangen werden kann, um den Integrationsprozess in die Gesellschaft sicherzustellen.

Die Landesinitiative läuft bis zum 30. Juni 2023. Der Einstieg ist laufend möglich.

Interessierte Personen sowie Arbeitgebende können sich unter www.kreis-wesel.de/de/themen/foerderinitiative-durchstarten-in-ausbildung-und-arbeit/ informieren.

Die rechtsrheinischen Bündnispartner der Initiative "Durchstarten in Ausbildung und Arbeit" trafen sich in Hamminkeln.