Der Kreis Wesel verzeichnet in der ersten Jahreshälfte weiter steigende Übernachtungszahlen

Die Gäste- und Übernachtungszahlen in den meldepflichtigen Beherbergungsbetrieben im Kreis Wesel erholen sich nach Angaben von IT.NRW im ersten Halbjahr 2022 weiter. Damit konnten die Verluste im Halbjahresvergleich weiter reduziert werden.

Von Januar bis Juni 2022 wurden gut 350.000 Gästeübernachtungen im Kreis Wesel gezählt. Dies sind +165,3 Prozent mehr als 2020. Im Vergleich zum Jahr 2019 ist das nur noch ein deutlich geringeres Minus von -10,6 Prozent.

„Die Erholung der Gästezahlen macht sich im gesamten Kreisgebiet klar bemerkbar. Ich bin zufrieden mit der Aufwärtsentwicklung des Tourismus - vor allem nach den drastischen Einbrüchen in 2020 und 2021 gegenüber dem Jahr 2019,“ sagt Landrat Ingo Brohl. Dazu würden auch die gestiegenen Übernachtungen ausländischer Gäste beitragen sowie die touristischen Kernkompetenzen Radfahren und zunehmend auch Wandern im Kreis Wesel.

„Gerade mit diesen weitgehend saisonunabhängigen Angeboten in der Natur, bietet sich die Chance, dass sich der positive Trend auch im Herbst und Winter fortsetzt. Zusätzlich eröffnen sich mit dem Weltkulturerbe Niedergermanischer Limes ganz neue Möglichkeiten,“ so der Landrat des Kreises Wesel weiter.  

Die Tourismuskoordinierungsstelle der EntwickungsAgentur Wirtschaft arbeitet derzeit an der Vernetzung und Vermarktung der Fundstätten des Weltkulturerbes mit den betreffenden kreisangehörigen Kommunen und besonders dem Archäologischen Park zusammen.

Weitere Informationen zu den Freizeitangeboten: www.tourismus-kreiswesel.de