Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Wesel
beschließt neue Bodenrichtwerte

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Wesel hat am Donnerstag, dem 09. Februar 2017 gem. § 11 der Gutachterausschussverordnung – GAVO NRW – die Bodenrichtwerte für Alpen, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Schermbeck, Sonsbeck, Voerde und Xanten zum Stichtag 01.01.2017 beschlossen.

Die gemeinsame Internetseite   www.boris.nrw.de      aller Gutachterausschüsse im Land Nordrhein-Westfalen bietet die kostenlose Informationsmöglichkeit über alle Bodenrichtwerte in NRW.

Neben den neuen Bodenrichtwerten werden in Kürze auch alle weiteren auf der Internetseite zur Verfügung stehenden Produkte der Gutachterausschüsse aktualisiert und stehen dort dann kostenfrei zur Verfügung. Das sind im Einzelnen: Grundstücksmarktberichte, Immobilienrichtwerte, Bodenwertübersichten, Immobilienpreisübersichten und Allgemeine Preisauskunft.

Der Gutachterausschuss stellt in den o. a. Städten und Gemeinden im Jahre 2016 auf dem Immo­bilienmarkt folgende Veränderungen gegenüber dem Vorjahr fest:

Im Jahr 2016 wurden insgesamt 2.571 Grundstückskaufverträge registriert. Das sind ca. 4 % mehr als im Jahr zuvor.

Die Veränderungen bei der Anzahl der Verträge sind bei den verschiedenen Grundstücksarten unterschiedlich. Bei Wohnungseigentum erfolgten Vertragsabschlüsse in gleicher Anzahl wie im Vorjahr und bei den unbebauten Grundstücken ist ein leichter Anstieg der Vertragszahlen um etwa 1 % festzustellen. Ein größerer Zuwachs der Anzahl der Kaufverträge hat sich bei den bebauten Grundstücken mit 6,6 % ergeben.

owohl der Geld- als auch der Flächenumsatz sind im Jahre 2016 gegenüber 2015 angestiegen. Der Geldumsatz stieg um 16 % von 404 Mio € auf 468 Mio € an. Der Flächenumsatz in allen Städten und Gemeinden zusammengenommen ist um 13 % von 737 ha auf 833 ha gestiegen.

Bei den bebauten Grundstücken ist der Teilmarkt der Reihenhäuser und Doppelhaushälften in besonderer Weise aufgefallen. Hier sind in der Preisklasse zwischen 150.000,-- € und 250.000,-- € aufgrund erhöhter Nachfrage die Preise um ca. 5 bis 8 % gestiegen. Bei den übrigen Ein- und Zweifamilienhäusern haben sich die Preisverhältnisse gegenüber 2015 kaum verändert.

Die Gesamtanzahl der Verkäufe von unbebauten Grundstücken ergibt sich, wie in den vergangenen Jahren, größtenteils aus den Verkäufen von Baugrundstücken in den Neubaugebieten in Kamp-Lintfort, Rheinberg, Sonsbeck, Voerde und Xanten und den weiterhin in großer Anzahl stattfindenden Verkäufen von landwirtschaftlichen Nutzflächen (Ackerland/Grünland).

Dabei sind die Grundstückspreise für Eigentumsmaßnahmen (individueller Wohnungsbau) in allen Städten und Gemeinden nahezu unverändert geblieben.

Die durchschnittlichen m²-Preise für erschlossene Baugrundstücke in den verschiedenen Ortsteilen sind der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen.

GemeindeOrtsteil

Durchschnittspreis

€/m²

AlpenOrtskern, Geschäftslage200
 Ortslage, Wohngebiete160-180
 Menzelen90-135
 Veen110
 Bönninghardt, Hoerstgener Weg/Heideweg110-145
 Bönninghardt, Mühlenweg/Flughafenweg90
 Rill / Huck90
 Rheinberger Straße (südl. B 58)100
HamminkelnOrtskern Hamminkeln, Geschäftslage250
 Ortslage Hamminkeln, Wohngebiete165-175
 Ortskern Dingden, Geschäftslage195
 Ortslage Dingden, Wohngebiete170-190
 Mehrhoog125-135
 Loikum / Brünen120-125
 Ringenberg105-115
 Wertherbruch100
HünxeOrtskern, Geschäftslage215
 Ortslage, Wohngebiete200-205
 Drevenack160-200
 Bruckhausen170
 Krudenburg160
 Gartrop-Bühl110
Kamp-LintfortOrtskern, Geschäftslage A250
 Ortskern, Geschäftslage B205
 Ortslage, Wohngebiete150-190
 Niersenbruch195
 Roentgenstraße / Am Laukenhof150
 Geisbruch175-195
 Gestfeld155-170
 Kamperbrück / Kirchhof / Hoerstgen135-145
Neukirchen-VluynOrtskern Vluyn, Geschäftslage250
 Ortslage Vluyn, Wohngebiete165-230
 Ortskern Neukirchen, Geschäftslage235
 Ortslage Neukirchen, Wohngebiete170-190
 Baugebiet Dicksche Heide240
 Im Wiesengrund / Fasanenweg160
 Hochkamer185
 Rayen175
 Repelener Str. / Eickhausweg130
 Niep / Luit90
RheinbergOrtskern, Geschäftslage270
 Ortslage, Wohngebiete150-210
 Budberg210
 Alpsray180
 Orsoy200
 Millingen / Borth / Wallach150-165
 Eversael / Ossenberg130-135
SchermbeckOrtskern, Geschäftslage260
 Ortslage, Wohngebiete200-240
 Gahlen205
 Damm / Bricht160
SonsbeckOrtskern, Geschäftslage A175
 Ortskern, Geschäftslage B150
 Ortslage, Wohngebiete140
 Hamb115
 Labbeck105
VoerdeOrtskern, Geschäftslage250
 Ortslage, Wohngebiete180-220
 Ortskern Spellen, Geschäftslage,220
 Ortskern Spellen, Wohngebiete200
 Friedrichsfeld140-195
 Götterswickerhamm125
 Möllen / Mehrum / Löhnen / Ork / Stockum110-125
XantenOrtskern, Geschäftslage A310
 Ortskern, Geschäftslage B220
 Ortslage, Wohngebiete155-195
 Beek / Lüttingen165
 Marienbaum / Vynen / Wardt / Birten95-110

Der Teilmarkt der gewerblichen Grundstücke hat sich kaum verändert. Dementsprechend blieben auch die vom Gutachterausschuss beschlossenen Bodenrichtwerte für Gewerbegrundstücke größtenteils unverändert. Erhöhte Bodenwerte sind demnach nur in den Gewerbegebieten Neukirchen-Vluyn, Fritz-Baum-Allee (40,-- €/m²) sowie Rheinberg, Orsoy (40,-- €/m²) und Rheinberg, Alte Landstraße (50,-- €/m²) festzustellen.

Bei den landwirtschaftlichen Nutzflächen (Acker- und Grünland) ist der Grundstücksmarkt weiterhin stark unter Druck. Bei ca. 90 Kauffällen ist erneut ein deutlicher Preisanstieg festzustellen der im Durchschnitt aller Bodenrichtwertzonen bei ca. 4 % liegt, in einzelnen Richtwertzonen aber durchaus auch bis zu 15 % betragen kann. Anhand der vorliegenden Kauffälle ist festzustellen, dass für Ackerland meist mehr als für lagemäßig vergleichbare Grünlandflächen gezahlt wurde. Insgesamt wurden sowohl bei Ackerland als auch bei Grünlandflächen besonders große zusammenhängende Flächen mit Zuschlägen bedacht.

In der nachstehenden Zusammenstellung sind die vom Gutachterausschuss zum 01.01.2017 beschlossenen Bodenrichtwerte gemeindeweise als Durchschnittswerte zusammengefasst und dem jeweiligen Vorjahresdurchschnitt gegenübergestellt.

                                                         zum Stand:      01.01.2016      01.01.2017

Alpen                        (Ø aus 5 Richtwertzonen):          3,52 €            4,04 €

Hamminkeln            (Ø aus 5 Richtwertzonen):           4,82 €            5,16 €

Hünxe                      (Ø aus 3 Richtwertzonen):           3,33 €           3,47 €

Kamp-Lintfort                   (eine Richtwertzone):           4,00 €           4,30 €

Neukirchen-Vluyn            (eine Richtwertzone):           3,60 €           4,20 €

Rheinberg                 (Ø aus 5 Richtwertzonen):           3,74 €           4,04 €

Schermbeck             (Ø aus 4 Richtwertzonen):           3,70 €           4,05 €

Sonsbeck                 (Ø aus 3 Richtwertzonen):           4,03 €           4,37 €

Voerde                     (Ø aus 3 Richtwertzonen):          3,97 €            4,23 €

Xanten                      (Ø aus 3 Richtwertzonen):          3,97 €            4,03 €

Die Bodenrichtwerte aller Bodenrichtwertzonen können ab Anfang März auf der Internetseite:   www.boris.nrw.de   eingesehen und auch kostenlos heruntergeladen werden.

Neben den aktuellen Werten zum Stand 01.01.2017 können dort auch die historischen Richtwerte ab 2011 aufgerufen werden.

Informationen über weitere Grundstücksmarktdaten wie zum Beispiel Umsätze, verschiedene Grundstückspreisentwicklungen, Liegenschaftszinsen und Marktanpassungsfaktoren enthält der Anfang April erscheinende Grundstücksmarktbericht 2017, der dann ebenfalls auf der Internetseite:   www.boris.nrw.de   als kostenloser pdf Download zur Verfügung steht.

 

Internetseite:   www.boris.nrw.de

 

Auskünfte erteilt auch die

Geschäftsstelle des Gutachterausschusses,

Reeser Landstraße 31 in 46483 Wesel (Kreishaus)

Tel. 0281 / 207 2403, Fax 0281 / 207 67 2403

E-mail:   gutachterausschuss@kreis-wesel.de