Demografie-Tour „Ein ganzes Leben lang im Kreis Wesel“: Landrat besucht Wesalix

Zum Auftakt seiner Demografie-Tour „Ein ganzes Leben lang im Kreis Wesel“ besuchte Landrat Dr. Ansgar Müller am Mittwoch, 23. Januar 2019, die kreiseigene Großtagespflegestätte Wesalix.

Wesalix wurde im September 2010 in der Jülicher Straße eröffnet und wird seitdem im Auftrag des Kreises Wesel vom Deutschen Roten Kreuz betrieben. Insgesamt neun Betreuungsplätze für Kinder im Alter bis zu drei Jahren stehen dort für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Wesel zur Verfügung.

Landrat Dr. Müller stellte bei seinem Besuch fest: „Sobald man die Räume von Wesalix betritt kann man sehen und vor allem hören, wie wohl die Kinder sich hier fühlen. Das spricht für die sehr gute Arbeit der Erzieherinnen. Es freut mich, dass unser Angebot so gut ankommt und angenommen wird.“ Mit der eigenen Großtagespflegestelle unterstreicht die Kreisverwaltung Wesel ihren Anspruch, ein familienfreundlicher Arbeitsgeber zu sein. „Die Vereinbarkeit von beruflicher Karriere und Familie ist darüber hinaus ein wichtiger Faktor im Wettbewerb um Fachkräfte“, so der Landrat.

Der Kreis Wesel ist für die Planung und Förderung von insgesamt 64 Kindertagespflegestätten und zehn Großtagespflegestellen in den sieben Jugendamtskommunen Alpen, Hünxe, Schermbeck, Sonsbeck, Hamminkeln, Neukirchen-Vluyn und Xanten zuständig.

v.l. Landrat Dr. Ansgar Müller mit den Wesalix-Erzierhinnen Katja Caspers, Sandra Stephan und Selina Dahmen