Delegation aus dem Partnerkreis County Durham zu Besuch im Kreis Wesel

Eine Delegation aus dem County Durham ist von Montag, 24., bis Freitag, 28. Oktober 2022, wieder zu Besuch im Kreis Wesel. Der Fokus des diesjährigen Besuchsprogramms liegt auf den Themen Klimaschutz und Klimawandelanpassung.

Begrüßt wurden die Delegationsmitglieder am Montag durch Landrat Ingo Brohl, die stellvertretenden Landräte, einigen Kreistagsmitgliedern und von Catrin Siebert, Partnerschaftsbeauftragte und Leiterin der Fachstelle Europa und nachhaltige Kreisentwicklung des Kreises Wesel (EnKe). „Gerade in solch herausfordernden Zeiten ist es gut, dass wir uns auf gemeinsame Werte und eine Partnerschaft berufen können, die seit mehr als 60 Jahren, als Ableitung aus dem zweiten Weltkrieg, besteht“, so Landrat Ingo Brohl beim traditionellen Begrüßungsdinner. Brohl hob zudem die Bedeutung der Themen Klimaschutz, Energiekrise und Anpassung an den Klimawandel für die Zukunft, mit denen sich die Verwaltungen auseinandersetzen müssen, hervor. Für die englischen Gäste wurde durch die Fachstelle EnKe ein umfangreiches Programm zur Vorstellung verschiedener Projekte und Aktivitäten im Kreis Wesel zusammengestellt. Dieses soll sowohl den englischen Delegationsmitgliedern als auch den hiesigen Akteuren einen gegenseitigen Austausch von Erfahrungen, Wissen und Expertise ermöglichen.

Neben der Vorstellung der Gemeinschaftsprojekte des Klimabündnisses der Kommunen im Kreis Wesel wie z.B. ÖKOPROFIT und Energieberatung, informierten sich die Delegationsmitglieder während der fünf Tage unter anderem über das Wasserstoffnetzwerk H2 Niederrhein, Bildungsprojekte im Kreisgebiet und klimawirksame Projekte im Rahmen der Landesgartenschau.

Am Mittwoch, 26. Oktober, fand die Übergabe der traditionellen Spende des County Durham durch Beaty Bainbridge, Chair of the County Council, an die „Rollende Waldschule“ der Kreisjägerschaft Wesel e.V. statt. Die „Rollende Waldschule“ ist ein Angebot, um Kindern und Jugendlichen in Kindergarten und Schule den Wald und seine Bewohner näher zu bringen. Dabei erfahren die Kinder, wie wichtig der Wald auch für den Klimaschutz ist. Zusätzliche Angebote der „Rollende Waldschule“ richten sich einrichtungsübergreifend an alle Lehrpersonen sowie Erzieherinnen und Erzieher an Grundschulen und Kitas im Kreis Wesel mit dem Ziel, Wildnis erlebbar zu machen, Beobachtungsgabe zu fördern, Entspannungsorte kennenzulernen und Verantwortung zu spüren.

County Durham, im Nordosten Englands gelegen, war seit 1953 Partnerkreis des Altkreises Moers. Der Kreis Wesel hat die Partnerschaft mit seiner Gründung 1975 übernommen. Die langjährige internationale Freundschaft soll weiter gepflegt werden und mit einem Gegenbesuch nach Durham im kommenden Jahr fortgesetzt werden, nachdem dieser im Jahr 2021 coronabedingt ausfallen musste.

 

Foto v.l.: Stephen McDonald, Landrat Ingo Brohl, Karin Leisten (Rollende Waldschule), Beaty Bainbridge, Richard Bell, Mark Wilkes

Foto v.l.: Stephen McDonald, Landrat Ingo Brohl, Karin Leisten (Rollende Waldschule), Beaty Bainbridge, Richard Bell, Mark Wilkes