Das Gesundheitsamt informiert: Tattoo - hygienisch sicher?

„Ein Tattoo-Studio sollte grundsätzlich ein wenig den Eindruck einer medizinischen Einrichtung hinterlassen“, erklärt Torsten Bockting vom Kreisgesundheitsamt Wesel. Um die Hygieneverhältnisse vor Ort auch als Laie grob einschätzen zu können, sollten an einem Tattoo Interessierte auf folgende Details im Studio achten:  Raucherecke und Wartezimmer sollten von dem Bereich getrennt sein, in dem tätowiert wird. „Ob es sauber ist, fällt schon beim Eintreten ins Studio auf.Ist eine Einwegabdeckung auf dem Sessel der Armlehne platziert? Wird Desinfektionsmittel für die Hände/Haut und Fläche vorgehalten? Wenn ich in einem Tattoo-Studio bin und diese Fragen nicht mit ja beantworten kann, sollte ich lieber unverrichteter Dinge wieder gehen“, so Bockting weiter. Außerdem sollte jeder Kunde/jede Kundin eine umfassende Aufklärungsberatung über mögliche Risiken zum Eingriff bekommen. Sicherlich wird abschließend das Bauchgefühl entscheiden, ob man sich in der Einrichtung gut aufgehoben fühlt.

In Nordrhein-Westfalen sind gesetzliche Anforderungen an Tätowierstudios in der Verordnung zur Verhütung übertragbarer Krankheiten (Hygiene-Verordnung) festgelegt.

Die Einhaltung der Hygieneregeln werden durch das Kreisgesundheitsamt Wesel regelmäßig in den Einrichtungen überprüft. Darüber hinaus bündeln die berufsständischen Vertretungen Fachwissen im Bereich der Hygiene und es gibt ein technisches Regelwerk seit 2020.

Ausführliche Infos zum Thema gibt es hier:

https://bundesverband-tattoo.de/https://www.dot-ev.de/,

https://broschuerenservice.mags.nrw/mags/shop/Hygiene-Verordnung

Kontakt

Kreiskommunikation
Pressestelle, Gestaltung und Social Media
Telefonnummer 0281 207-4142
E-Mail E-Mail senden