5. Netzwerktreffen H2 Niederrhein Kreis Wesel: Unternehmen im Kreis Wesel gehen voran

Am Dienstag, 28. Februar 2023, begrüßte Landrat Ingo Brohl rund 70 Teilnehmende zum 5. Netzwerktreffen H2 Niederrhein Kreis Wesel. Dieses Netzwerktreffen stand ganz im Zeichen von konkreten Wasserstoffprojekten im Kreis Wesel.

Christian Benigni (Head of Energy, Nikola Energy) stellte das „E.ON|Nikola Wasserstoff-Rundumpaket“ vor. Die Richter Group mit Sitz in Wesel erhält ab 2024 Wasserstoff, Betankungsinfrastruktur und Wasserstofftrucks von E.ON und Nikola. Der Logistikdienstleister plant, seine Flotte von 160 LKW in den kommenden Jahren auf den wasserstoffbetriebenen Elektro-LKW „Nikola Tre“ der Klasse 8 umzustellen. Die ersten 20 Wasserstoff-Trucks des Typs „Nikola Tre“ sollen 2024 an die Richter Group geliefert werden.

In Voerde geht es am Standort des alten STEAG Kraftwerks mit grünem Wasserstoff in die Zukunft. Jörg Kerlen von „RWE Generation SE Communication & Policy“, Senior Manager Political Affairs, präsentierte das aktuelle Projekt mit einem geplanten Elektrolyseur und Überlegungen für ein wasserstofffähiges Gaskraftwerk. Lars Kuster, Geschäftsführer der Kuster Energy GmbH & Co. KG, zeigte auf, wie das Unternehmen aus dem Nachbarkreis bereits H2 Tankstellen in den Niederlanden betreibt und wie die weiteren Planungen für multi-fuel Tankstellen auch auf deutscher Seite aussehen. Beim Vortrag des Unternehmens SCHWING aus Neukirchen-Vluyn wurde deutlich, dass in Zukunft nicht nur Wasserstoff im Kreis Wesel produziert und verbraucht wird, sondern dass auch H2-Technologie „made in Kreis Wesel“ ist. Wolfgang Ringel stellte das Produkt Coriolis Massedurchflussmesser für Wasserstoffanwendungen aus dem Unternehmen SCHWING Verfahrenstechnik GmbH vor.

Landrat Ingo Brohl: „Wir sind offensichtlich im Kreis Wesel an einem Punkt, an dem wir durch das vielfältige und breit gefächerte Engagement der Unternehmen beim Thema Wasserstoff vom ‚Reden‘ ins ‚Handeln‘ kommen. So macht auch das Projekt der Richter Group deutlich, dass es neben aller fachlichen Expertise eben auch auf unternehmerischen Mut, Überzeugungen und Vorreiter ankommt. Ich freue mich sehr über den breiten und vielfältigen Unternehmergeist und die Aufbruchsstimmung, die sich auch im Wasserstoffnetzwerk manifestiert. Ich bin weiterhin der festen Überzeugung, dass das Thema Wasserstoff enorme wirtschaftliche Potentiale für unseren Niederrhein Kreis Wesel und die gesamte Region bereithält.“ 

Das nächste Netzwerktreffen H2 Niederrhein Kreis Wesel ist für Anfang Juni geplant. Das Netzwerk wird koordiniert von der Fachstelle EnKE des Kreises Wesel. Interessierte Unternehmen können sich bei der Leiterin Catrin Siebert (catrin.siebert@kreis-wesel.de, Tel. 0281 – 207 2016) informieren.

v.l.: Ralph Schönrock, Sylvio Richter und Marc Schwarzlose (alle Richter Group), Wolfgang Ringel und Boris Bosselmann (Schwing Verfahrenstechnik GmbH), Lars Kuster (Kuster Energy), Landrat Ingo Brohl, Christian Benigni (Nikola Energy), Catrin Siebert (Kreis Wesel), Jörg Kerlen (RWE Generation SE)

v.l.: Ralph Schönrock, Sylvio Richter und Marc Schwarzlose (alle Richter Group), Wolfgang Ringel und Boris Bosselmann (Schwing Verfahrenstechnik GmbH), Lars Kuster (Kuster Energy), Landrat Ingo Brohl, Christian Benigni (Nikola Energy), Catrin Siebert (Kreis Wesel), Jörg Kerlen (RWE Generation SE)