10 Jahre: „Initiative Teilzeitberufsausbildung – Wir machen’s möglich“

Am Donnerstag, 14. März 2019, feierte in der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort die „Initiative Teilzeitberufsausbildung - Wir machen's möglich" ihr zehnjähriges Bestehen.

Das Netzwerk steht für eine erfolgreiche Zusammenarbeit der Arbeitsagentur, den Jobcentern der Kreise Kleve und Wesel, den berufsständischen Organisationen und Kammern, Bildungsträgern, Bundesbeauftragten für Chancengleichheit und Gleichstellungsstellen, Familien- und Fachberatungsstellen für Frau und Beruf. Landrat Dr. Ansgar Müller betonte in seiner Begrüßungsrede den Vorteil dieses Ausbildungsmodells und berichtete von den positiven Erfahrungen der Weseler Kreisverwaltung: „Auch der Kreis Wesel stellt seit Jahren Ausbildungsverhältnisse in Teilzeit zur Verfügung und macht sehr gute Erfahrungen in der Umsetzung. Die Teilzeitberufsausbildenden zeichnen sich unter anderem durch ihr Erfahrungswissen aus anderen Lebensbereichen, ihr enormes persönliches Engagement und höchste Motivation aus. Deshalb wünsche ich mir, dass das Netzwerk auch viele weitere Jahre aktiv sein wird, um dieses Thema in der Region voranzutreiben.“

Feierlichkeiten anlässlich des zehnjährigen Bestehens der "Initiative Teilzeitberufsausbildung - Wir wachen's möglich" Feierlichkeiten anlässlich des zehnjährigen Bestehens der "Initiative Teilzeitberufsausbildung - Wir wachen's möglich"