10 Jahre „Geonetzwerken“ Kreis Wesel und Land NRW

Am Mittwoch,  27. September 2023, feierte das Geonetzwerk.metropoleRuhr sein 10-jähriges Bestehen auf dem Gelände der Zeche Zollverein Essen.

Seit 2013 vernetzen sich die 53 Städte und Kreise des Ruhrgebiets in einer gemeinsamen Kooperation. Diese interkommunale Zusammenarbeit stellt Geoinformationen regional bereit und veredelt diese in smarte Anwendungen.

Hierfür werden Geoinformationssysteme (GIS) mit unterschiedlichen geografischen Daten angereichert, z.B. jährlich mit neuen flächendeckenden Luftbildern oder mit dem radroutenfähigen Komplettnetz, das alle mit Fahrrädern befahrbaren Straßen und Wege umfasst.

Im neusten Projekt „Regionale Straßenbefahrung“ befasst sich das Geonetzwerk mit dem Aufbau einer gemeinsamen Infrastruktur für die Panoramabilderfassung des Straßenraumes in einer 3D-Punktwolke. Erfahrungen einzelner Kommunen werden dafür bereits gebündelt.

Es entsteht ein „Digitaler Zwilling“, ein digitales Abbild der Örtlichkeit. Aufgrund vielfacher Analysemöglichkeiten ersparen sich dadurch z.B. die Fachämter der Kommunen aufwendige Vor-Ort-Termine.

Der 1. stellvertretende Landrat des Kreises Wesel, Günter Helbig, GIS-Fachkräfte des Katasteramtes und der Kommunen im Kreis Wesel trafen sich während der Feierstunde mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Josef Hovenjürgen (Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW), den Vertretern des Regionalverbandes Ruhrgebiet, den GIS-Fachkräften des Netzwerkes und der Wissenschaft, um die gemeinsamen Entwicklungen der Kooperation zu würdigen. Im Anschluss an den offiziellen Teil gab es noch ausreichend Zeit zum „Netzwerken“.

Die Kooperation im Netz: https://www.geonetzwerk.ruhr/

Bild: RVR/Wiciok

v.l. Martin Conrad (Stadt Kamp-Lintfort), Hermann Schroer (Stadt Dinslaken), Dana Müller (Kreis Wesel), Katja Engel (Stadt Wesel), Brigitte Wölk (Gemeinde Hünxe), Peter Klein-Hitpaß (Kreis Wesel), Günter Helbig (1. stellvertr. Landrat)

Kontakt

Kreiskommunikation
Pressestelle, Gestaltung und Social Media
Telefonnummer 0281 207-4142
E-Mail E-Mail senden