AGENDA 21 KIDS: Lirum, larum, Löffelstiel…

… wer nicht kocht, dem schmeckt nicht viel!
Alle Menschen sitzen gerne am Tisch und erzählen beim Essen. Einkaufen, Putzen, Schneiden, Kochen und auch das Spülen gehören dazu, überall auf der Welt und jeden Tag. Deine Küche zu Hause mit Herd und Elektromixer kennst du. Aber wie wäre es, ganz ohne Strom zu kochen? Geht das überhaupt?

In der historischen Küche im Museum kannst du sehen, wie früher über Feuerholz gekocht wurde. „Einen Zahn zulegen“ konnte man dort gut. Nasse Socken standen gleich daneben, statt im strombetriebenen Trockner zu trocknen. Überhaupt war Trocknen eine gute Idee, Essen aufzubewahren: Konserven und Fertiggerichte gab es nicht und Mikrowelle und Tiefkühlschrank waren noch nicht erfunden. Mach mit und erkunde, wie Küche ohne Strom und Gas geht. Energiesparen ist angesagt!

Und weil bei so viel Reden übers Kochen und Essen bestimmt Appetit entsteht, bereiten wir zusammen einen Obstsalat zu, wie er auch damals schon auf dem Speiseplan hätte stehen können. 

Termin:                     31.07.2024

Wer:                         Junge Menschen ab 8 Jahre

Wann:                       11:00 – 13:00 Uhr

Wo:                           Museum Voswinckelshof im Stadthistorischen Zentrum, Elmar-Sierp-Platz 6,         46535 Dinslaken

Eintritt:                      4 €                   

Leitung:                    Cordula Hamelmann, Museumspädagogin der Stadt Dinslaken

Veranstalterinnen:    Team Nachhaltige Entwicklung der Stadt Dinslaken in Kooperation mit dem Museum Voswinckelshof

Mindestanzahl der Anmeldung 5 Kinder (maximal 10 Kinder)

Datum
-
Veranstaltungsort