Närrisches Kreishaus: Landrat Ingo Brohl lud zum bunten Karnevalstreiben ein

Am Freitag, 2. Februar 2024, herrschte buntes Karnevalstreiben im sonst eher ruhigen Weseler Kreishaus an der Reeser Landstraße. Landrat Ingo Brohl hatte Vertreterinnen und Vertreter des Karnevals aus dem gesamten Kreisgebiet zu einer Karnevalsveranstaltung ins Weseler Kreishaus eingeladen, um die laufende Karnevalssession gebührend zu feiern und die fröhlichen Tage des närrischen Treibens am Niederrhein gemeinsam zu genießen.

Neben den Karnevalisten waren auch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und die Bundestags- und Landtagsabgeordneten aus dem Kreis Wesel, die Stellvertretenden Landräte, Vertreter der Fraktionen im Kreistag sowie Mitarbeitende der Kreisverwaltung eingeladen worden. Rund 180 Närrinnen und Narren, darunter das Prinzenpaar aus Moers Manuel I und Melanie I, das Weseler Prinzenpaar Heinz II und Diana I, das Prinzenpaar aus Voerde Michael I und Heidi I sowie das Prinzenpaar aus Kamp-Lintfort Lars I und Magdalena I waren der Einladung des Landrats gefolgt. Weiter waren die Tanzgruppe Vesalia Red Stars, die Blau-Weißen Funken Neukirchen-Vluyn, Kinderprinzessin Marlene I, die Prinzengarde Wesel und die Tanzgarde der Weseler Kolpingfamilie unter den Gästen. Der Landrat empfing und bewirtete die bunte Gästeschar mit alkoholfreien Getränken, Berlinern und Laugengebäck und gab eine Büttenrede zum Besten:

„Derzeit überall im Kreise

erklingt - `mal lauter und `mal leise -

bis in der Lippe und des Rheines Au‘

der Gruß der Narren, das „Helau“.

 

Wo sonst Beamte stempeln, lochen,

der Kreistag debattiert manch‘ Wochen,

spiel’n heute auf zum Bürgerwohl

Prinz Karneval nebst Landrat Brohl.“

 

Landrat Brohl bezog in seiner Büttenrede aber auch klar gesellschaftspolitisch Stellung:

 

„Definitiv vergeht bei mir aber jeder Spaß

bei Ausgrenzung und bei Fremdenhass.

Und bei Gewalt, da wird ihm schlecht:

Frieden und Freiheit sind zentrales Menschenrecht!

 

Ob Jeck', Politiker oder Verwaltung:

"Bunte Vielfalt" ist stets uns're Haltung,

die Würde des Menschen ist uns're Bastion

gegen die abscheuliche Idee der "Remigration"!“

 

Mit einer gehörigen Portion Humor führte zudem Vorstandsmitglied Dr. Lars Rentmeister die Karnevalsgesellschaft durch den närrischen Nachmittag. Die Hauptakteure erhielten aus der Hand des Landrats einen eigens kreierten Lebkuchenherz-Orden mit der Aufschrift „Niederrhein Kreis Wesel, helau!“

Im vergangenen Jahr hatte Landrat Ingo Brohl erstmalig Vertreterinnen und Vertreter des Karnevals aus der Stadt Wesel ins Kreishaus eingeladen. Dort war dann die gemeinsame Idee entstanden, dass auch eine kreisweite Einladung dem Brauchtum am Niederrhein guttun würde. „Mein Wunsch war immer, dass das Kreishaus ein Treffpunkt wird. Dies gelingt uns nach dem Coronaloch mehr und mehr. Ich freue mich sehr, dass das Kreishaus nun auch eine zusätzliche Funktion hat, Treffpunkt für die närrische Gemeinschaft am Niederrhein zu sein, wo Amtsträger und Karnevalisten Seite an Seite Frohsinn und die Verbundenheit in der Region feiern und sich austauschen können“, so Landrat Brohl. „Dies ist ein weiteres fröhliches Zeugnis für die gelebte Vielfalt in unserem schönen Niederrhein Kreis Wesel.“

 Fotos: Erwin Pottgiesser

 

Kontakt

Kreiskommunikation
Pressestelle, Gestaltung und Social Media
Telefonnummer 0281 207-4142
E-Mail E-Mail senden