Kreisausschuss tagte unter anderem zum Thema Kreis Wesel Bauservice GmbH und Gesellschaftervereinbarung FZX

In seiner Sitzung am Donnerstag, 14. März 2024, beschäftigte sich der Kreisausschuss unter anderem mit den Themen Kreis Weseler Bauservice GmbH und der Gesellschaftervereinbarung des Freizeitzentrums Xanten.

Die Mitglieder des Kreisausschusses stimmten mehrheitlich der Gründung der Kreis Wesel Bauservice GmbH als Tochtergesellschaft der Grafschaft Moers Siedlungs- und Wohnungsbau GmbH zu. Letztere wird der Hauptgesellschafter mit einem Anteil von 90 Prozent sein, der Kreis Wesel ist mit 10 Prozent beteiligt. Für die Gründung ist noch eine Genehmigung durch die Bezirksregierung einzuholen. 

Bei der Umsetzung des Bau- und Sanierungspfades soll neben der begonnenen und notwendigen Stärkung des Immobilienmanagements im Kreishaus die Kreis Weseler Bauservice GmbH helfen. Dies gilt insbesondere für Hochbauvorhaben einschließlich der dafür notwendigen Planungsvorhaben. Die Kreisverwaltung bleibt aber stets in der Bauherrenrolle. Ziele sollen kürzere Wege zu schnellerem Bauen, Pragmatismus sowie Festlegung von Standards und Ansprüchen sein. Durch die Reduzierung von Bauzeiten sollen Baukosten gesenkt werden.

Da die Kreisverwaltung derzeit mit einigen komplexen Bauvorhaben ausgelastet ist, soll die neue Struktur eine Erweiterung der Ressourcen ermöglichen. Im Haushalt werden 5.000 Euro eingestellt, die auf den Kreis Wesel als Anteil des erforderlichen Stammkapitals fallen.

Der Kreisausschuss stimmte außerdem einstimmig für die Änderung der Gesellschaftervereinbarung der Freizeitzentrum Xanten GmbH für den Zeitraum von zwei Jahren. In der neuen Fassung ist aufgenommen, dass die Gesellschafter (Kreis Wesel, Stadt Xanten und Regionalverband Ruhr) im Jahr 2024 Sonderausschüsse in Höhe von insgesamt 200.000 Euro zur Verfügung stellen. Der Anteil des Kreises Wesel beträgt dabei 50.000 Euro. Über die Höhe der Zuschüsse in den Folgejahren werden die Gesellschafter rechtzeitig beraten.

Die abschließende Beratung findet in der Sitzung des Kreistags am kommenden Donnerstag, 21. März 2024, statt. 

Kontakt

Kreiskommunikation
Pressestelle, Gestaltung und Social Media
Telefonnummer 0281 207-4142
E-Mail E-Mail senden