10 Jahre Fachstelle Frau und Beruf

Ohne Frauen läuft nichts – schon gar nicht auf dem Arbeitsmarkt. Beim Kreis Wesel ist diese Erkenntnis bereits seit 10 Jahren gelebte Praxis. Im November 2018 feierte die Fachstelle Frau und Beruf (FuB) des Kreises Wesel ihr 10-jähriges Jubiläum. Seit ihrer Einrichtung auf Grundlage eines Kreistagsbeschlusses in 2008, berät die Fachstelle zahlreiche Frauen zur beruflichen Entwicklung und organisiert Veranstaltungen zur beruflichen Orientierung und Karriereplanung. Interessierte Bürgerinnen und Bürger aller Städte und Gemeinden im Kreis Wesel, aber auch Institutionen, erhalten bei hier aktuelle berufsrelevante Informationen – schriftlich, telefonisch oder persönlich. Die Fachstelle ist nicht nur eine zentrale Anlaufstelle für Frauen, sondern sie berät auch Unternehmen und Personalvertretungen bei einer familienorientierten Personalpolitik. Für Expertinnen und Experten der Frauenerwerbstätigkeit koordiniert sie Netzwerke in der Region.

Eine Arbeit, die sich sehen lassen kann: Insgesamt rund 12.500 Personen hat die Fachstelle Frau und Beruf bis heute direkt mit ihren Angeboten erreicht. Dazu gehören neben der Beantwortung telefonischer Anfragen Informationsveranstaltungen, Netzwerktreffen und individuelle Beratungen. Die FuB hat ihren Sitz im Weseler Kreishaus und ist für alle Ratsuchenden der 13 kreisangehörigen Städte und Gemeinden zuständig. Sie berät auch in den Kommunen vor Ort und führt Veranstaltungen rechts- wie linksrheinisch durch. Nach 10 Jahren ist das Angebot ein fester Bestandteil der Beratungslandschaft im Kreis Wesel für ratsuchende Frauen, Unternehmen und Fachleute.

„Vorrangiges Ziel der Fachstelle ist es, Frauen darin zu unterstützen, an einer existenzsichernden und qualifizierten Erwerbstätigkeit teilhaben zu können“, so Landrat Dr. Ansgar Müller. „Im Fokus steht auch die Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Und das sowohl im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Kindern, aber auch zunehmend von Berufstätigkeit und der Pflege Angehöriger.“ Monika Seibel ist die zuständige Koordinatorin der Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel und von Anfang an dabei: „Mir ist es sehr wichtig, mit den Angeboten der Fachstelle einen konkreten Beitrag zu leisten und der Altersarmut von Frauen vorzubeugen.“

Kontakt: Monika Seibel 0281 2017 2201 oder monika.seibel@kreis-wesel.de. Weitere Informationen sind unter www.kreis-wesel.de/frauundberuf erhältlich.