
Wassertourismus
Wir haben nah am Wasser gebaut!
- Baden, Segeln, Tauchen, Wasserski, Paddeln: alles ist möglich.
- Eine Rheinschifffahrt bietet ganz neue Niederrhein-Perspektiven, ob mit dem Fahrgastschiff oder dem eigenen Motorboot.
- Mit dem Rad unterwegs auf dem Rhein:
Mai bis Ende September pendelt der Liniendienst der Reeser Personenschifffahrt mittwochs zwischen Emmerich, Rees und Xanten und bietet Radfahrern einen Fahrradtransport an. Mit der Rheinfähre Keer Tröch II kann man von Xanten nach Wesel-Bislich übersetzen.
Fähren
Fahrräder und Fähren sind die perfekte Kombination, um den Niederrhein zu entdecken.
Mit den Personenfähren Keer Tröch, Rääße Pöntje und Inseltreue B können Radfahrer und Fußgänger in den Sommermonaten mehrmals wöchentlich den Rhein überqueren.
Zwischen Duisburg-Walsum und Rheinberg-Orsoy pendelt täglich eine Rheinfähre, die auch Autos befördert.
Die unbemannte Gierseilfähre Quertreiber bringt jedes Jahr zwischen dem 16. April und dem 14. Oktober Radfahrer und Fußgänger mittels Muskelkraft ans andere Ufer der Lippe. Es wird empfohlen, die Lippefähre bei Tageslicht und guter Sicht mit mindestens zwei Personen zu betreiben.
Rheinfähren:
- Keer Tröch II
- Rääße Pöntje, Rees-Reeserschanz
- Inseltreue B - Grieth-Grietherort
- Rheinfähre Orsoy-Walsum
Lippefähre:
In der Saison von Mai bis Ende September können Sie Ihre Radtour mit einer Rheinschifffahrt zwischen Emmerich, Rees, Wesel und Xanten verbinden. Einfach eine Strecke den Rhein hoch oder runter und auf dem Rückweg den Niederrhein von der Wasserseite aus beobachten.
Kontakt
EAW - EntwicklungsAgentur WirtschaftTelefon: 0281 207-2022
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 41