
Projektregion Dinslaken-Voerde-Wesel
Fördersummen/geförderte Anschlüsse und Tiefbaustrecken:
- Geförderte Haushalte: 1.373
- Geförderte Gewerbe: 66
- Schulen: 34
- Notwendige Tiefbauarbeiten in Kilometern: 267 Kilometer
- Glasfaserverlegung in Kilometern: 737 Kilometer
- Gesamtfinanzierung: 18.934.505,00 Euro
- davon Bundeszuwendung: 9.467.252,00 Euro
- davon Landeszuwendung: 8.069.661,00 Euro
- davon Eigenmittel: 1.397.592,00 Euro
Aktuell sind im Stadtgebiet Wesel 85 von 141 Kilometern und im Stadtgebiet Voerde 25 von 68 Kilometer Tiefbauarbeiten durchgeführt worden. In Wesel wurden bis zum 25.10.2021 insgesamt 353 Hausanschlüsse realisiert. In Dinslaken werden 58 Kilometer Tiefbauarbeiten gefördert.
Meilensteinplan für die Projektregion D-V-W
November 2022: Neuer Bauzeitenplan für Dinslaken, Voerde und Wesel
Mit einem Klick auf die Grafik können Sie diese vergrößern.
Wesel
Oktober 2021: Die Bauarbeiten sind im vollen Gange
v.l.: Geschäftsleiter Förderprojekte bei der Deutschen Glasfaser Wholesale GmbH Gunther Schwab, Leiter der EAW Kreis Wesel Michael Düchting, Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, Landrat Ingo Brohl und Regionalleiter Nordrhein-Westfalen der atene KOM, Dr. Markus Tietmeyer
Ein paar Impressionen der Ausbauarbeiten in und um Wesel im Zeitraum von April bis Oktober 2021:
Für das Spühlbohrverfahren wird eine Start- und eine Zielgrube benötigt; auf dem Bild ist die Startgrube zu sehen, in der sich der Bohrschlamm gesammelt hat. Dieser wird abgesaugt und entsorgt.
Im Bild zu sehen ist die Verbindung zweier Rohrverbünde; hier wegen Änderung der Verlegerichtung.
Das Foto zeigt einen Vibrationspflug, der den Rohrverband auf die vorgeschriebene Tiefe verlegt.
Dieses Foto zeigt, wie sich der Pflug durch die Bankette schneidet und gleichzeitig den Rohrverband auf die vorgeschriebene Tiefe verlegt. Das Bild entstand vom Vibrationspflug heraus.
Voerde
Die Bauarbeiten sind gestartet
Seit September 2021 sind auch die Baukolonnen in Voerde unterwegs. Bisher wurden im Stadtgebiet ca. 5 Kilometer Tiefbauarbeiten zur Glasfaserverlegung durchgeführt.
Nachfolgende Bilder zeigen beispielhaft Tiefbauarbeiten in Voerde.
Das Foto zeigt die sogenannte offene Bauweise zur Einbringung des Rohrverbandes in die Erde; eine von mehreren möglichen Verlegungsarten, die je nach örtlichen Bedingungen bevorzugt wird.
Das Bild zeigt die Anwendung des Bohrspülverfahrens.
Unter diesem Bild: Auf dem Bild ist zu sehen, wie vier verschiedene Rohrverbände miteinander verbunden werden. Das spätere Ergebnis zeigt das nächste Foto.
Zu sehen sind hier deutlich die Kennzeichnungsschilder, die den Rohrverband bezeichnen.
Dinslaken
Planungen sind weiter fortgeschritten
Die Vermarktungsphase ist am 02.10.2021 zu Ende gegangen. Entsprechend sind die Planungen und die Vorbereitungen für die Tiefbau-Arbeiten der Deutschen Glasfaser sehr weit fortgeschritten.
Kontakt
Hegmann, RebeccaFördermittelbewirtschaftung, Förderrechtliche Projektabwicklung
Telefon: 0281 207-2019
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 41, Zimmer 1M42
Downloads
- Bauzeitplaung con-e Dinslaken Voerde Wesel (PDF 74 KB)