
Knotenpunktsystem
Auf über 570 km Radwegen ermöglicht das Knotenpunktsystem eine hohe Flexibilität und erleichtert die Routenplanung und Orientierung der Radtouristen durch eine einfache Beschilderung nach Zahlen. Hierzu gehören insgesamt 132 Knotenpunkte im gesamten Kreisgebiet. Diese setzen sich zusammen aus 27 Knotenpunktstandorten des Regionalverbands Ruhr (RVR) und den 105 Knotenpunkten der kreisangehörigen Kommunen.
Jeder Knotenpunktstandort besteht aus einer Informationstafel, die einen Kartenausschnitt des Standortes und der umliegenden Knotenpunkte zeigt. Ein roter Knotenpunkthut mit weißer Zahl gibt Orientierung, an welchem Knotenpunkt man sich gerade befindet.
Um einen Überblick über die Knotenpunkte im Kreis Wesel zu bekommen stehen Ihnen Knotenpunktübersichtskarten zum Download bereits. Mittlerweile kann man im gesamten Gebiet von Niederrhein Tourismus (www.niederrhein-tourismus.de), also den Kreisen Wesel, Kleve, Viersen und Heinsberg sowie im Ruhrgebiet (www.ruhr-tourismus.de) nach Zahlen radeln.
Wo und wie kann ich meine Knotenpunkte planen?
Der Radroutenplaner NRW ist ein kostenloses Angebot, das bei der Tourenplanung innerhalb von NRW hilft. Auch Knotenpunkte aus dem Kreis Wesel sind hier zu finden (radroutenplaner.nrw.de)
Neben der Übersichtskarte des Kreises Wesel und dem Radroutenplaner NRW gibt es weiterhin die Radwanderkarte des BVA Verlags (Maßstab: 1:50.000) als Strecken- und Planungskarte für Ihre Erlebnistour mit vielen Freizeit und Einkehrtipps. Die Karte ist reiß- und wetterfest und GPS geeignet. Sie kann im Buchhandel oder im Shop Kreis Wesel zum Preis von 8,95 € erworben werden.
Kontakt
Klimeck, EvaTelefon: 0281 207-3023
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 41, Zimmer 1S11