Getreideprojekt Korn B

Korn B - Laptopbild

Getreide voraus: Kreis Wesel unterstützt innovatives Getreideprojekt

Alte Getreidesorten sind in aller Munde. Dinkelbrötchen gehören schon fast zum Standardsortiment bei Bäckern und auch Biere aus speziellen Gersten sind im Kommen.

Auch der Kreis Wesel - in Kooperation mit der Stadt Hamminkeln - befasst sich aktuell mit dem Thema Getreide als LEAD-Partner des EU-geförderten Projekts „Nachhaltige Fruchtfolgeerweiterung durch Sommergetreide in wassersensiblen Gebieten am Beispiel alter Getreidesorten für das Back- und Brauhandwerk".

Ein Projektteam aus drei Landwirten, zwei Bäckern, zwei Brauern, Wissenschaft und Kommunikation widmet sich dem Anbau und der Verarbeitung von seltenen Getreideherkünften - mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit und Gewässerschutz. Während der dreijährigen Projektlaufzeit soll untersucht werden, welches Getreide sich für die Region Niederrhein und für alle Beteiligten der Wertschöpfungskette am besten eignet.

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Kontakt

Stallknecht, Monika
Telefon: 0281 207-2018
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 41, Zimmer 1M37