Förderung der Bio-Zertifizierung für Verarbeitende, Gastronomen, Gemeinschaftsverpflegung und Handel

Die Öko-Modellregion Niederrhein möchte Unternehmen aus den Bereichen Lebensmittelverarbeitung, Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und Handel dazu ermutigen sich erstmals Bio-Zertifizieren zu lassen und mit Unterstützung der Öko-Modellregion Niederrhein erste Erfahrungen im Einsatz mit regionalen Bio-Produkten zu machen. Daher fördern die beiden Kreise Kleve und Wesel ab Juni 2023 bis zunächst Ende des Jahres die erste Bio-Zertifizierung von Betrieben aus dem der Landwirtschaft nachgelagerten Bereichen.

Die Förderrichtlinie ist unter Downloads einzusehen.

Wer kann eine Förderung beantragen?

Antragsberechtigt sind Unternehmen mit maximal 249 Mitarbeitenden aus den Bereichen Lebensmittelverarbeitung, Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und Handel und Sitz im Kreis Kleve oder im Kreis Wesel.
Das Unternehmen hatte zuvor noch keine Bio-Zertifizierung und wird mindestens ein regionales Bio-Produkt aus dem Kreis Kleve oder Kreis Wesel einsetzen.

Wie hoch ist die Zuwendung?

Mit der Förderrichtlinie werden die Kosten der Bio-Zertifizierung mit einem Fördersatz von bis zu 75 % des Netto-Betrags und maximal 400 Euro Fördersumme pro Betrieb bezuschusst.

Antragsverfahren:

Der Antrag ist mit geringem Aufwand verbunden und muss vor Beginn der Maßnahme (Bio-Zertifizierung) eingereicht werden. Folgende Informationen werden benötigt:

  1. Name, Anschrift, verantwortlicher Betriebsleiter/Ansprechpartner
  2. Kontoverbindung
  3. Kurzbeschreibung des Betriebs
  4. Kurzbeschreiben der Art, des Umfanges und der Herkunft der bio-regionalen Rohstoffe
  5. Kostenvoranschlag der gewählten Ökokontrollstelle

Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt zu der Projektstelle der Öko-Modellregion Niederrhein auf, die unterstützend zur Seite steht.

Kontakt

Surmann, Kirstin
Telefon: 0281 207-4015
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 41, Zimmer 1S05

Downloads

Links