
Wiedereinstieg und Karriere
FIT für den beruflichen Wiedereinstieg - MUT zur Karriere
Wer sich nach einer Auszeit - durch Familienphase, Erwerbslosigkeit oder Krankheit - auf eine erfolgreiche Rückkehr ins Berufsleben vorbereiten möchte, hat in der Regel viele Fragen.
Die Gründe für eine berufliche Weiterentwicklung oder Umorientierung sind vielfältig. Oft sind mit dem Wunsch nach beruflicher Veränderung auch die Ausweitung des Stundenvolumens verbunden. Wichtig ist eine gezielte Vorbereitung des Veränderungswunsches. Der Start ist in der Regel die Abwägung von beruflichen Alternativen und die Entwicklung des beruflichen Ziels. Ist die Ausrichtung klar, können konkrete Handlungsschritte entwickelt werden.
Neben einer verlässlicher Kinder- oder Pflegebetreuung gehören auch professionelle Bewerbungs- und Weiterbildungsstrategien dazu. Gleichzeitig gilt es, die Chancen am Arbeitsmarkt abzuklären und die Existenzsicherung sowie eine effiziente Altersvorsorge in den Blick zu nehmen.
Kontakt
Seibel, MonikaTelefon: 0281 207-2201
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 101 Werner, Stefanie
Telefon: 0281 207-2101
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 101
Downloads
- Flyer - Berufliche Weiterbildung (PDF 302 KB)
Links
- Digitaler Fraueninformationstag 2021
- Veranstaltungen der Fachstelle Frau und Beruf
- Zukunft im Beruf – Wiedereinsteigen, Umsteigen, Aufsteigen
- Wiedereinstieg NRW – Frauen zurück in den Beruf
- Perspektive Wiedereinstieg
- TalentKompass NRW
- Weiterbildungsberatung NRW
- Bundesagentur für Arbeit
- Deutsche Rentenversicherung
- Altersvorsorge - Rente
- Verband berufstätiger Mütter
- Arbeitspolitik in NRW
- Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales
- Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
- Studium mit Kind - finanzielle Hilfen
- Gleichstellungsstrategie der Bundesregierung
(Broschüre) - Frauen und Arbeitswelt