
Sportförderung
Die Aufgaben im Bereich der Sportpflege und des Schulsports beinhalten:
- allgemeine Sportpflege und Sportförderung;
- Förderung des Verbands- und Vereinssports
- Durchführung des Landesportfestes der Schulen (schulsportliches Wettkampfwesen)
- Landesprogramm Talentsuche/Talentförderung (außerunterrichtlicher Schulsport)
- eigene Wettkämpfe und Veranstaltungen.
Auszug aus der Präambel des Landessportbundes
Das Leitbild ist Grundlage und Orientierung für unsere Arbeit im LandesSportBund NW.
Die Pflege und Förderung des Sports ist in Nordrhein-Westfalen als Staatsziel in der Verfassung verankert. Das Land Nordrhein-Westfalen hat damit die herausragende gesellschaftspolitische Bedeutung des Sports nachdrücklich unterstrichen.
Der gemeinnützig organisierte Sport in Vereinen und in den von ihnen getragenen Fachverbänden und Bünden (hierunter fallen: Stadtsportbünde, Kreissportbünde, Stadtsportverbände, Gemeindesportverbände) sowie in der Sportjugend repräsentiert eine Vielzahl von Angeboten und Leistungen, die innerhalb des LandesSportBundes Nordrhein-Westfalen koordiniert und gebündelt sind.
In einem sich stetig verändernden gesellschaftlichen Umfeld stellt sich der Sport immer wieder neuen Herausforderungen.
Bericht Kreissportbund Wesel e.V.
Schul-, Kultur- und Sportausschuss - Kreis Wesel
Der Kreissportbund Wesel e.V. (KSB) vertritt rund 475 Sportvereine mit insgesamt circa 125.000 Sportlerinnen und Sportlern. Im KSB sind damit etwa 25 Prozent der Gesamtbevölkerung des Kreises Wesel organisiert. Das macht den KSB zur größten Mitgliederorganisation vor Ort. Ziel der Arbeit des KSB ist die Realisierung des satzungsmäßigen Vereinszwecks: die Förderung des Sports, der Jugend- und Altenhilfe, der Integration und des öffentlichen Gesundheitswesens. Die im Folgenden dargestellten Themen, Projekte und Veranstaltungen dienen aktuell in besonderem Maße der Erreichung dieses Ziels. Hierbei ist die themenbezogene und themenübergreifende Zusammenarbeit mit zahlreichen Akteuren ein wichtiges Instrument. Einen besonderen Stellenwert hat die Kooperation mit den Stadt- und Gemeindesportverbänden in den Kommunen des Kreises, die hilft, die Arbeit an den Bedarfen und Bedürfnissen der örtlichen Sportvereine auszurichten. Im Jahr der Corona-Pandemie gab es leider beim KSB Wesel e.V. einige Absagen und Verschiebungen der Projekte und Qualifizierungsmaßnahmen. Viele Projekte mit direktem Kontakt konnten nicht durchgeführt werden, etablierte Aktionen wie „Wasser schützt nicht vorm Ertrinken" in den Osterferien und das Sporthelfer-Forum wurden abgesagt oder aber, wie das Mini-Jolinchen-Sportabzeichen, nicht durch die Kitas und Sportvereine nachgefragt. Trotzdem ist es dem KSB Wesel e.V. gelungen, die Sportvereine im Kreis in dieser außergewöhnlichen Zeit zu beraten und zu unterstützen, da die Verunsicherung zu Beginn der Pandemie und auch jetzt noch groß war und ist.
Den kompletten Bericht finden Sie unter Downloads.
Landessportfest
Im Bereich des schulsportlichen Wettkampfwesens ist das Landessportfest der Schulen eine offene Meisterschaft aller Schulformen, an der jede Schule der Sekundarstufen I und II des Landes Nordrhein-Westfalen teilnehmen soll. Im Mittelpunkt stehen die Mannschaftswettbewerbe in den verschiedenen Sportbereichen und Sportarten.
Sie werden von der Stadt- beziehungsweise Kreisebene bis hin zur Landesebene durchgeführt und bieten damit den im Sport leistungsorientierten Schülerinnen und Schülern gestufte Wettkampfziele. Sie erleichtern die Begegnung der Schüler und Schülerinnen verschiedenener Schulformen und fördern darüber hinaus die Zusammenarbeit aller am Jugendsport beteiligten Partner. Das Landessportfest der Schulen ist ein Gemeinschaftswerk der Schulen aller Schulformen, der Vereine und Sportfachverbände sowie der öffentliche Schul- und Sportverwaltung Bei den Kreissportfesten werden begabte Schülerinnen und Schüler den Fachverbänden vorgestellt und für den Eintritt in den Vereinssport gewonnen. Im Kreis Wesel werden die Sportarten:
- Badminton
- Basketball
- Fußball
- Gerätturnen
- Hallenhandball
- Hockey
- Leichtathletik
- Rudern
- Schach
- Schwimmen
- Tennis
- Tischtennis
- Volleyball
ausgeschrieben und angeboten.
Landessportfest der Schulen
Die Sportfeste für Schülerinnen und Schüler an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung sind Bestandteil des Wettkampfbereiches B im Rahmen des Landessportfestes. Seit sieben Jahren beteiligen sich die Schulen des Kreises Wesel an diesen Veranstaltungen und konnte auch im Rahmen von Landes- und Bundesmeisterschaften Platzierungen erzielen.
Anspechpartnerin für den Wettkampfbereich A "Jugend trainiert für Olympia in Nordrhein-Westfalen"
Marina Tsoukalas
Telefon: 0281 207-2217
Ansprechpartner für Landesportfest für Förderschulen Wettkampfbereich B:
Michael Overlöper
E-Mail: michael.overloeper@schule-am-ring.de
Kontakt
Tsoukalas, MarinaTelefon: 0281 207-2217
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 2017
Downloads
- Katalog der Fortbildungsmaßnahmen im Schulsport (PDF 724 KB)
- Bericht Kreissportbund Wesel e.V. (PDF 234 KB)