
Schulberatung für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche
In Nordrhein-Westfalen unterliegen alle Kinder und Jugendlichen zwischen sechs und 18 Jahren der allgemeinen Schulpflicht. Für Jugendliche zwischen 16 bis 18 Jahren gilt die Berufsschulpflicht oder die Möglichkeit zum Besuch einer gymnasialen Oberstufe. Schulpflicht besteht auch für alle neu zugewanderten Kinder und Jugendlichen – unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem rechtlichen Aufenthaltsstatus.
Im Rahmen einer zumeist zweijährigen schulischen „Erstförderung“ erhalten neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler eine gezielte schulische Förderung, die den Erwerb der deutschen Sprache in den Vordergrund stellt. Die „Erstförderung“ ist eine gemeinsame Aufgabe der Schulen aller Schulformen.
Die Schulsysteme der Herkunftsländer sind sehr vielfältig und weisen oft große Unterschiede zum deutschen Schulwesen auf. Hinsichtlich der Unterstützung des weiteren Bildungsverlaufs besteht entsprechend hoher Beratungsbedarf.
Das Kommunale Integrationszentrum (KI) Kreis Wesel bietet kostenfreie, persönliche Informations- und Beratungsgespräche zum Schulbesuch für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler sowie deren Sorge- und Erziehungsberechtigten an. Die Beratung erfolgt durch qualifizierte Lehrkräfte, die für diese Aufgabe vom Ministerium für Schule und Bildung (MSB) an das Kommunale Integrationszentrum abgeordnet sind. In Zusammenarbeit mit der zuständigen Schulaufsicht unterstützt das KI auch die Vermittlung geeigneter Schulplätze.
Zielgruppen
- alle schulpflichtigen Kinder und Jugendlichen, die neu nach Deutschland zugewandert sind und einen Schulplatz benötigen
- alle neu zugewanderten schulpflichtigen Kinder und Jugendlichen, die sich in der zweijährigen schulischen „Erstförderung“ befinden
- alle schulpflichtigen Kinder und Jugendlichen, die die „Erstförderung“ vor kurzem abgeschlossen haben und während des Übergangs in die Regelbeschulung weitere Unterstützung und Beratung benötigen
- ihre Eltern sowie alle weiteren Sorge- und Erziehungsberechtigten
Weitere unterstützende Personen benötigen aus Datenschutzgründen eine Einverständniserklärung der Sorge- und Erziehungsberechtigten für eine Teilnahme an dem Beratungsangebot.
Beratungsanlässe
- Beratung zur Einschulung aufgrund des Zuzugs in eine Stadt oder Gemeinde im Kreis Wesel
- Beratung bei erforderlichem Schulwechsel im Rahmen der ersten zwei Schulbesuchsjahre in Deutschland (z.B. bei Umzug innerhalb des Kreises Wesel)
- Folgeberatungen nach der Einschulung zur Unterstützung erfolgreicher schulischer Bildungswege sowie der sozialen Integration in die Schulgemeinschaft
- Beratung zum Abschluss der sog. „Erstförderphase“ zum Ablauf der ersten zwei Schulbesuchsjahre in Deutschland und zum Übergang in die Regelbeschulung
- Verweisberatung zu weiteren Fachstellen bei Fragestellungen zur individuellen Integrationsförderung der Kinder und Jugendlichen über den Schulbesuch hinaus (z.B. psychosoziale Fragestellungen, Gesundheitsförderung, familiäre Probleme)
Beratungsthemen
- Schul- und Bildungssystem in Nordrhein-Westfalen
- Schulen und Bildungseinrichtungen im Kreis Wesel
- Bildungsbiographie und Planung der Schullaufbahn
- Empfehlung einer geeigneten Schulform
- Schuleingangsuntersuchung
- Förderung von Mehrsprachigkeit bzw. Unterricht in der Herkunftssprache
- Anerkennung von Bildungsabschlüssen
- Vermittlung an weitere Beratungsstellen
- Selbstlernmaterialien, z.B. Online-Portale zum Deutschlernen
- Bildungs- und Teilhabepaket (u.a. zusätzliche Deutschförderung)
- Soziale Integration durch Kultur- und Sportangebote
Ablauf einer Schulplatzvermittlung
Beratungszeiten
Beratungstermine werden nach Voranmeldung unter Telefon 0281 207- 4242 und E-Mail students-welcome@kreis-wesel.de vergeben.
Bei weitergehenden Fragen hilft Ihnen das Kommunale Integrationszentrum gerne weiter!
Kontakt
49-1-1 Kommunales Integrationszentrum Kreis Wesel
Telefon: 0281 207- 4242
E-Mail:: students-welcome@kreis-wesel.de
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31
https://www.kreis-wesel.de/de/themen/ki/
Downloads
- Ablaufdiagramm einer Schulplatzvermittlung (_AKTUELL.PDF 208 KB)
(Flow-Diagramm aktualisiert) - Leitfaden Schulberatung (PDF 157 KB)
- Flyer Einschulungsberatung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche_1 (PDF 734 KB)
- Albanisch (kann leider nicht vollständig barrierefrei angeboten werden) - Flyer Einschulungsberatung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche_2 (PDF 320 KB)
- Arabisch (kann leider nicht vollständig barrierefrei angeboten werden) - Flyer Einschulungsberatung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche_3 (PDF 733 KB)
- Bosnisch (kann leider nicht vollständig barrierefrei angeboten werden) - Flyer Einschulungsberatung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche_4 (PDF 738 KB)
- Bulgarisch (kann leider nicht vollständig barrierefrei angeboten werden) - Flyer Einschulungsberatung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche_5 (PDF 734 KB)
- Englisch (kann leider nicht vollständig barrierefrei angeboten werden) - Flyer Einschulungsberatung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche_6 (PDF 319 KB)
- Farsi (kann leider nicht vollständig barrierefrei angeboten werden) - Flyer Einschulungsberatung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche_7 (PDF 734 KB)
- Französisch (kann leider nicht vollständig barrierefrei angeboten werden) - Flyer Einschulungsberatung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche_8 (PDF 741 KB)
- Griechisch (kann leider nicht vollständig barrierefrei angeboten werden) - Flyer Einschulungsberatung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche_9 (PDF 733 KB)
- Italienisch (kann leider nicht vollständig barrierefrei angeboten werden) - Flyer Einschulungsberatung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche_10 (PDF 248 KB)
- Kurmandschi (kann leider nicht vollständig barrierefrei angeboten werden) - Flyer Einschulungsberatung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche_11 (PDF 738 KB)
- Mazedonisch (kann leider nicht vollständig barrierefrei angeboten werden) - Flyer Einschulungsberatung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche_12 (PDF 734 KB)
- Montenegrinisch (kann leider nicht vollständig barrierefrei angeboten werden) - Flyer Einschulungsberatung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche_13 (PDF 734 KB)
- Niederländisch (kann leider nicht vollständig barrierefrei angeboten werden) - Flyer Einschulungsberatung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche_14 (PDF 468 KB)
- Paschto (kann leider nicht vollständig barrierefrei angeboten werden) - Flyer Einschulungsberatung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche_15 (PDF 736 KB)
- Polnisch (kann leider nicht vollständig barrierefrei angeboten werden) - Flyer Einschulungsberatung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche_16 (PDF 734 KB)
- Rumänisch (kann leider nicht vollständig barrierefrei angeboten werden) - Flyer Einschulungsberatung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche_17 (PDF 735 KB)
- Russisch (kann leider nicht vollständig barrierefrei angeboten werden) - Flyer Einschulungsberatung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche_18 (PDF 733 KB)
- Serbisch (kann leider nicht vollständig barrierefrei angeboten werden) - Flyer Einschulungsberatung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche_19 (PDF 322 KB)
- Sorani (kann leider nicht vollständig barrierefrei angeboten werden) - Flyer Einschulungsberatung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche_20 (PDF 734 KB)
- Spanisch (kann leider nicht vollständig barrierefrei angeboten werden) - Flyer Einschulungsberatung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche_21 (PDF 788 KB)
- Tigrinya (kann leider nicht vollständig barrierefrei angeboten werden) - Flyer Einschulungsberatung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche_22 (PDF 735 KB)
- Türkisch (kann leider nicht vollständig barrierefrei angeboten werden) - Flyer Einschulungsberatung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche_23 (PDF 735 KB)
- Ungarisch (kann leider nicht vollständig barrierefrei angeboten werden) - Flyer Einschulungsberatung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche_24 (PDF 1,9 MB)
- Amharisch (kann leider nicht vollständig barrierefrei angeboten werden) - Flyer Einschulungsberatung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche_25 (PDF 2,1 MB)
- Chinesisch (kann leider nicht vollständig barrierefrei angeboten werden) - Flyer Einschulungsberatung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche_26 (PDF 417 KB)
- Deutsch (kann leider nicht vollständig barrierefrei angeboten werden) - Flyer Einschulungsberatung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche_27 (PDF 2,1 MB)
- Hindi (kann leider nicht vollständig barrierefrei angeboten werden) - Flyer Einschulungsberatung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche_28 (PDF 1,9 MB)
- Kurdisch (kann leider nicht vollständig barrierefrei angeboten werden) - Flyer Einschulungsberatung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche_29 (PDF 2 MB)
- Kurdisch Sorani (kann leider nicht vollständig barrierefrei angeboten werden) - Flyer Einschulungsberatung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche_30 (PDF 1,9 MB)
- Portugiesisch (kann leider nicht vollständig barrierefrei angeboten werden) - Flyer Einschulungsberatung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche_31 (PDF 1,9 MB)
- Ukrainisch (kann leider nicht vollständig barrierefrei angeboten werden)