Nahverkehrsplan 2017

Fortschreibung des Nahverkehrsplanes des Kreises Wesel - Ihre Meinung ist uns wichtig!

Der Nahverkehrsplan bildet die Basis für die Ausgestaltung des Nahverkehrsangebotes im Kreisgebiet mit Bussen und Straßenbahnen.

Bedingt durch die Anforderungen für eine Verkehrswende und die damit verbundene Sicherstellung eines leistungsfähigen Nahverkehrsangebotes, schreibt der Kreis Wesel seinen 2017 beschlossenen Nahverkehrsplan aktuell fort. Hierbei soll ein stärkeres Augenmerk auf die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen gelegt werden.

Um das Leistungsangebot und die Qualität zu verbessern, setzt der Kreis Wesel auf die Meinung der Bürgerinnen und Bürger und führt hierzu eine Online-Beteiligung durch. Die gesammelten Ideen und Hinweise zur Optimierung des ÖPNV sollen bereits in den Entwurf des neuen Nahverkehrsplans einfließen.

Gleichzeitig arbeitet der Kreis Wesel mit beim Forschungsprojekt "Bestimmung und Simulation einer optimalen hybriden On-Demand-Mobilität (BestMod)" der Universität Duisburg-Essen, einer Studie im städtischen (Krefeld) und ländlichen Raum (Kreis Wesel). Das Projekt beschäftigt sich mit der Forschungsfrage, wie und wo das ÖPNV-Angebot bedarfsgerecht so erweitert werden kann, dass durch den erwarteten Kundenzuwachs die Mehrkosten gedeckt werden können.

Um den Nahverkehrsplan des Kreises Wesel sowie das Forschungsprojekt BestMod auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bittet der Landrat Ingo Brohl die Bürgerinnen und Bürger im Kreisgebiet um ihre Unterstützung. Sie sind herzlich eingeladen, uns bis Ende Oktober 2023 Ihre Hinweise und Anregungen mitzuteilen. Die Teilnahme an der Befragung ist anonym.



Nahverkehrsplan 2017

Die Basis für die Ausgestaltung des Nahverkehrsangebotes im Kreis Wesel mit Bussen und Straßenbahnen bildet der gemäß §§ 8 und 9 des ÖPNV Gesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (ÖPNVG NRW) aufgestellte Nahverkehrsplan.

Der Kreistag des Kreises Wesel hat auf dieser Grundlage in seiner Sitzung am 13.07.2017 den neuen Nahverkehrsplan für den Kreis Wesel beschlossen (siehe Downloads). Die Fortschreibung erfolgte aufgrund der Dynamik im Bereich des ÖPNV und vor dem Hintergrund der geänderten rechtlichen Rahmenbedingungen durch die am 03.12.2009 in Kraft getretene Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 über öffentliche Personennahverkehrsdienste auf Schiene und Straße vom 23.12.2007.

Im Vordergrund steht weiterhin das Ziel, im Interesse der Daseinsvorsorge die bisher erreichte Angebots- und Bedienungsqualität im ÖPNV im Kreis Wesel zu sichern. Gleichzeitig wird im Nahverkehrsplan aber auch aufgezeigt, wie das bestehende ÖPNV-System im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten weiter verbessert werden kann.

Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit aller Beteiligten ist es gelungen, im Kreis Wesel nicht nur in den städtischen Bereichen, sondern auch in den eher ländlich strukturierten Räumen einen nachfragegerechten und attraktiven ÖPNV zu gewährleisten.

Die Verkehrsleistungen im Kreis Wesel werden durch verschiedene Verkehrsunternehmen erbracht - weitere Infos finden Sie unter Links.

XBus-Linien im Kreis Wesel

Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 wurde der kreisgrenzüberschreitende Regionalverkehr deutlich gestärkt. Im Rahmen eines größeren Maßnahmenprogramms unter Koordination des Verkehrsverbund Rhein-Ruhr verbinden drei neue XBus-Linien den Kreis Wesel mit den Kreisen Kleve und Recklinghausen. Ziel ist es, Orte ohne Schienenanschluss mit dem nächsten Bahnhof oder größeren Nachbarstädten zu verbinden sowie Lücken zwischen Städten und großen Stadtteilen zu schließen. Die Kosten für die neue XBus-Linien teilen sich die jeweiligen Aufgabenträger, gefördert wird das Projekt vom Land NRW.

Kern der Angebotsausweitung ist eine stündliche Taktung und die Ausweitung der Bedienzeiten in den Morgen- und Abendstunden sowie an den Wochenenden und Feiertagen.

Die Busse sind an ihrem markanten, unternehmensneutralen Außendesign mit einprägsamer Wort-Bild-Marke VRR-weit auf den ersten Blick zu erkennen. Später werden Fahrzeuge zum Einsatz kommen, die mit ihrer Ausstattung den Ansprüchen der Fahrgäste an einen zeitgemäßen und hochwertigen regionalen Schnellverkehr gerechter werden, vergleichbar mit modernen Regionalverkehrszügen. Neben bequemen Sitzen, gehören W-LAN und USB-Steckdosen zur zukünftigen Ausstattung.
Die neuen Linien im Kreis Wesel sind:

  • X05 Wesel - Drevenack - Schermbeck - Dorsten
  • X27 Wesel - Xanten - Kalkar - Kleve
  • X28 Wesel - Xanten - Sonsbeck - Labbeck - Uedem - Goch

 

Kontakt

Stolte, Sabine
Telefon: 0281 207-2322
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 323

Downloads

Links