
Nahverkehrsplan 2017
Die Basis für die Ausgestaltung des Nahverkehrsangebotes im Kreis Wesel mit Bussen und Straßenbahnen bildet der gemäß §§ 8 und 9 des ÖPNV Gesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (ÖPNVG NRW) aufgestellte Nahverkehrsplan.
Der Kreistag des Kreises Wesel hat auf dieser Grundlage in seiner Sitzung am 13.07.2017 den neuen Nahverkehrsplan für den Kreis Wesel beschlossen (siehe Downloads). Die Fortschreibung erfolgte aufgrund der Dynamik im Bereich des ÖPNV und vor dem Hintergrund der geänderten rechtlichen Rahmenbedingungen durch die am 03.12.2009 in Kraft getretene Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 über öffentliche Personennahverkehrsdienste auf Schiene und Straße vom 23.12.2007.
Im Vordergrund steht weiterhin das Ziel, im Interesse der Daseinsvorsorge die bisher erreichte Angebots- und Bedienungsqualität im ÖPNV im Kreis Wesel zu sichern. Gleichzeitig wird im Nahverkehrsplan aber auch aufgezeigt, wie das bestehende ÖPNV-System im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten weiter verbessert werden kann.
Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit aller Beteiligten ist es gelungen, im Kreis Wesel nicht nur in den städtischen Bereichen, sondern auch in den eher ländlich strukturierten Räumen einen nachfragegerechten und attraktiven ÖPNV zu gewährleisten.
Die Verkehrsleistungen im Kreis Wesel werden durch verschiedene Verkehrsunternehmen erbracht - weitere Infos finden Sie unter Links.
XBus-Linien im Kreis Wesel
Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 wurde der kreisgrenzüberschreitende Regionalverkehr deutlich gestärkt. Im Rahmen eines größeren Maßnahmenprogramms unter Koordination des Verkehrsverbund Rhein-Ruhr verbinden drei neue XBus-Linien den Kreis Wesel mit den Kreisen Kleve und Recklinghausen. Ziel ist es, Orte ohne Schienenanschluss mit dem nächsten Bahnhof oder größeren Nachbarstädten zu verbinden sowie Lücken zwischen Städten und großen Stadtteilen zu schließen. Die Kosten für die neue XBus-Linien teilen sich die jeweiligen Aufgabenträger, gefördert wird das Projekt vom Land NRW.
Kern der Angebotsausweitung ist eine stündliche Taktung und die Ausweitung der Bedienzeiten in den Morgen- und Abendstunden sowie an den Wochenenden und Feiertagen.
Die Busse sind an ihrem markanten, unternehmensneutralen Außendesign mit einprägsamer Wort-Bild-Marke VRR-weit auf den ersten Blick zu erkennen. Später werden Fahrzeuge zum Einsatz kommen, die mit ihrer Ausstattung den Ansprüchen der Fahrgäste an einen zeitgemäßen und hochwertigen regionalen Schnellverkehr gerechter werden, vergleichbar mit modernen Regionalverkehrszügen. Neben bequemen Sitzen, gehören W-LAN und USB-Steckdosen zur zukünftigen Ausstattung.
Die neuen Linien im Kreis Wesel sind:
- X05 Wesel - Drevenack - Schermbeck - Dorsten
- X27 Wesel - Xanten - Kalkar - Kleve
- X28 Wesel - Xanten - Sonsbeck - Labbeck - Uedem - Goch
Kontakt
Stolte, SabineTelefon: 0281 207-2322
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 322
Downloads
- Endfassung NVP 2017 (PDF 7,4 MB)
- Anlage 1 NVP 2017 (PROFIL_NVP_2012.PDF 31,2 MB)
- Anlage 2 NVP 2017 (PDF 673 KB)
- Anlage 3 NVP 2017 Fahrpläne (PDF 30,6 MB)