
Mobilitätskonzept
Im Juni 2020 hat der Kreistag das Mobilitätskonzept für den Kreis Wesel beschlossen. Das Konzept wurde vom Büro für Verkehrs- und Stadtplanung BVS Rödel & Pachan aus Kamp-Lintfort erstellt und steht unter dem Leitmotiv
MOBIL IM KREIS WESEL
Klimafreundlich. Flexibel. Vernetzt.
Neue Antriebstechniken, technische Entwicklungen zur Steuerung von Verkehrsabläufen und ein verändertes Klimabewusstsein der Menschen führen allerorten zu einem tiefgreifenden Wandel der Mobilität. Dies hat der Kreis Wesel frühzeitig erkannt und ein Konzept für eine zukunftsorientierte, nachhaltige, attraktive und umweltfreundliche Mobilität entwickeln lassen.
Begleitet durch eine Lenkungsgruppe aus Verwaltung und Politik wurde das Mobilitätskonzept in enger Abstimmung mit den kreisangehörigen Kommunen und Verkehrsunternehmen erarbeitet. Insbesondere die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger sowie die Beteiligung der kreisangehörigen Kommunen waren ein wichtiges Anliegen. Rund 1.300 Personen, die im Kreis Wesel wohnen und/oder arbeiten, haben sich mit Vorschlägen zur Verbesserung der Mobilität an einer Online-Befragung beteiligt. Die Städte und Gemeinden wurden im Rahmen von zwei Beteiligungsrunden eingebunden.
Das Ergebnis ist ein Mobilitätskonzept, das Schwerpunkte und Maßnahmen aufzeigt, mit denen der Rad- und Fußverkehr sowie der öffentliche Personennahverkehr gesteigert und der Kfz-Verkehr verringert wird. Geplant wurde ein System schneller Radwegeverbindungen zwischen den Kommunen und der Aufbau eines kreisweiten Netzes von Mobilstationen, um den Übergang zwischen den verschiedenen Verkehrsmitteln zu erleichtern. Auch wurde ein System zur Verbesserung des ÖPNV-Angebotes, insbesondere abends und an den Wochenenden, entwickelt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Förderung aktueller Entwicklungen in Bezug auf Antriebstechniken, Informationstechnologie und Automatisierung. Langfristig soll damit das Verkehrsmittel-Wahlverhalten für die täglichen Wege positiv beeinflusst werden.
Die Umsetzung nimmt der Kreis Wesel Hand in Hand mit seinen Kommunen vor. Die Städte und Gemeinden werden bei der Einrichtung von Mobilstationen unterstützt, insbesondere auch beim Beantragen von Fördermitteln. Es wurde ein "Koordinierungskreis Mobilität" eingerichtet, in dem der Kreis sich regelmäßig mit den Städten und Gemeinden austauscht und die Kommunen auch untereinander von ihren Erfahrungen profitieren. Über die Arbeit des Koordinierungskreises wird der Ausschuss für Mobilität und Verkehr des Kreises Wesel regelmäßig informiert.
Kontakt
Stolte, SabineTelefon: 0281 207-2322
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 322
Downloads
- Mobilitätskonzept Endbericht (PDF 8,4 MB)
- Mobilitätskonzept Endbericht Anlage (PDF 422 KB)
- Ergebnisse der Onlinebefragung zum Mobilitätskonzept (11.18.PDF 786 KB)
- Umfrageonline Textversion (PDF 25 KB)
- Themenbericht Mobilität (PDF 3,3 MB)