Landwirtschaft

Die Landwirtschaft und die unmittelbar damit verbundene wirtschaftliche Betätigung haben für den Kreis Wesel einen hohen Stellenwert. Es liegt im Interesse des Kreises, eine wettbewerbsfähige Landwirtschaft zu erhalten. Die Erzeugung von Nahrungsmitteln und deren Vermarktung sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.

Den Schwerpunkt der Landwirtschaft am Niederrhein bildet die Tierproduktion.

Kühe  auf  der Weide

Der Ackerbau wird im Wesentlichen als Futteranbau für die Produktion von Fleisch und Milcherzeugnissen betrieben. Reine Ackerbaubetriebe, welche ihr Einkommen ausschließlich aus der Pflanzenproduktion erzielen, gibt es am Niederrhein kaum noch. Die fortschreitende Technisierung hat dazu geführt, dass ausreichende Renditen im Ackerbau nur noch in Gegenden mit großräumigen Strukturen erzielt werden.

Am Niederrhein sind die landwirtschaftlichen Betriebe daher überwiegend "Veredelungs"betriebe, d.h. die pflanzlichen Erzeugnisse werden in der Tierproduktion eingesetzt, um dann tierische (=veredelte) Produkte herzustellen.Wichtige Produktionszweige sind die Milchproduktion, die Rinder- und Bullenmast, die Schweineproduktion und die Geflügelmast.

Bedingt durch den rasanten Strukturwandel in der Landwirtschaft haben sich die Pferdezucht und der Reitsport zu einem weiteren wichtigen Betriebszweig der Landwirtschaft entwickelt.

Die Kreiszüchterzentrale nimmt wesentliche Aufgaben zur Förderung der Landwirtschaft im Kreis Wesel war. Sie arbeitet dabei eng mit der Entwicklungsagentur Wirtschaft (EAW) zusammen. Die Förderung der regionalen Entwicklung ist für den Strukturwandel in der Landwirtschaft von besonderer Bedeutung. Weitere Informationen zu diesem Themenbereich finden sich dort in der Rubrik ländliche Entwicklung.

Ein Beispiel für diese erfolgreiche Zusammenarbeit ist das "Aktionsbündnis Direkt- und Regionalvermarktung im Kreis Wesel."

Außerdem hat der Kreis Wesel im Zusammenhang mit der Landschaftsplanung eine Kooperationsvereinbarung mit der Landwirtschaft geschlossen.

Kontakt

Köster, Ulrich
Telefon: 0281 207-2533
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 533
Hermanns, Ludwig
Telefon: 0281 207-2535
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 535

Links