Kreiszüchterzentrale

Kreistierzuchtberatung

Die Kreiszüchterzentrale dient der Förderung der nachhaltigen Tierzucht und ist Ansprechpartner in Fragen der Tierhaltung. Sie ist die Dachorganisation der jeweiligen Kreisvereine, die die Züchtung von Rindern, Schweinen, Pferden, Schafen und Ziegen im Kreis Wesel fördern.
Im Verhältnis zu strukturell vergleichbaren Kreisen ist der Anteil des Grünlandes im Kreis Wesel als sehr hoch einzustufen. Durch die intensive Beratung und Förderung der züchterischen Aktivitäten der Betriebe von Grünland nutzenden Tiersparten (Schaf-, Pferde- und Rinderhaltung) ist es möglich, diesen hohen Anteil an Dauergrünland zu erhalten, der einen maßgeblichen Beitrag zur Erhaltung der Kulturlandschaft des Kreises Wesel leistet.

Milchkühe auf der Weide

Die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in der Tierhaltung lässt sich durch den Fortschritt in der Tierzucht und die Vermittlung der Erkenntnisse im Rahmen der Beratung der Landwirte entscheidend beeinflussen. Hierzu ist die Kreiszüchterzentrale eine regionale Anlaufstelle.

Aufgabenfelder
  • Fohlenregistratur gemäß VO (EG) Nr. 504/2008 in Verbindung mit ViehVerkV NRW § 44. (inkl. Chippen) (gesetzliche Grundlagen siehe Downloads)
  • Nachzuchtbewertungen
  • Ponys messen / Messbescheinigungen gem. LPO (gesetzliche Grundlagen siehe Downloads)
  • Zuchtwertfeststellungen
  • Neutrale Beratung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Weiterbildung
  • Vatertierbeschaffung
  • Gutachten /Wertermittlung
  • Tierschauen

Die Bewertungen der Tiere werden vor Ort in den Betrieben durchgeführt. Bei Pferden sind die Ausstellung von Pferdepässen, Fohlenanerkennungen und die Anerkennungen für Turnierpferde vorzunehmen.
Wichtig für eine erfolgreiche Tierhaltung und damit für die Produktion tierischer Erzeugnisse ist die Tiergesundheit. Daher arbeitet die Kreiszüchterzentrale eng mit den Amtstierärzten des Kreises Wesel zusammen.

Fleischrinderhaltung

Die Fleischrinderhaltung im Kreisgebiet wird überwiegend auf extensiveren Grünlandflächen betrieben. In dieser Produktionsrichtung ist ein relativ hoher Anteil von ca. 60 % an Nebenerwerbsbetrieben zu verzeichnen. Die im Kreis Wesel betriebene Fleischrinderzucht darf sicherlich für sich in Anspruch nehmen, den höchsten Anteil an natürlich hornlosen Tieren bundesweit zu haben.

Rinder auf der Weide

Schafzucht

Alljährlich werden von der Kreiszüchterzentrale Wesel gekörte Schafböcke beschafft, die im gesamten Kreisgebiet zur Zucht aufgestellt werden. Diese Böcke der verschiedensten Rassen stehen allen Schafhaltern zur Verfügung.
Sollte Interesse an einem Schafbock bestehen, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Kreiszüchterzentrale auf.

Schafe am Deich

Schafzucht

Alljährlich werden von der Kreiszüchterzentrale Wesel gekörte Schafböcke beschafft, die im gesamten Kreisgebiet zur Zucht aufgestellt werden. Diese Böcke der verschiedensten Rassen stehen allen Schafhaltern zur Verfügung.
Sollte Interesse an einem Schafbock bestehen, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Kreiszüchterzentrale auf.

Kontakt

Köster, Ulrich
Telefon: 0281 207-2533
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 533
Hermanns, Ludwig
Telefon: 0281 207-2535
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 535
Weiß, Kerstin
Telefon: 0281 207-2212
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 212

Downloads

Links