
Kommunales Integrationszentrum
Unter Links finden Sie einen Verweis auf das Bundesgesundheitsministerium, dort sind Informationen zum Coronavirus in mehreren Sprachen veröffentlicht!
Die Förderung von Kommunalen Integrationszentren in Kreisen und kreisfreien Städten ist in § 7 des Gesetzes zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe und Integration in Nordrhein-Westfalen geregelt.
Der Kreistag des Kreises Wesel hat am 17.10.2013 beschlossen, ein Kommunales Integrationszentrum im Kreis Wesel einzurichten.
Das Kommunale Integrationszentrum verfolgt vier Handlungsfelder:
- Integration als Querschnittssaufgabe (z.B. Integration und Sport, interkulturelle Seniorenarbeit)
- Frühkindliche Bildung und Elementarbereich
- Interkulturelle Schulentwicklung
- Übergang Schule - Beruf
Aufgaben
Zu den Aufgaben des Kommunalen Integrationszentrums gehören beispielhaft:
- Bestands- und Bedarfsanalysen zu integrationsrelevanten Daten und Fakten,
- Entwicklung integrationspolitischer Handlungs- und Beratungskonzepte,
- Konzepte interkultureller und durchgängiger sprachlicher Bildung entlang der biografiebegleitenden Bildungskette (Kindergarten, Schule, Übergang Schule-Beruf),
- Herstellung von Transparenz über Best-Practice-Beispiele
- Initiierung von eigenen Projekten in Absprache mit den Partnerinnen und Partnern der Integrationsarbeit im Kreis Wesel sowie Bekanntmachung von erprobten Ansätzen und Projekten
- Mitarbeit in den verschiedenen Gremien auf Landesebene mit dem Ziel landeseinheitlicher Strukturen für die Integrationsarbeit zu entwickeln
Die Kommunalen Integrationszentren werden von der Landesweite Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren (LaKI) mit Sitz in Dortmund unterstützt. Insbesondere organisiert die LaKI einen kontinuierlichen Erfahrungstransfer zwischen den Kommunalen Integrationszentren der einzelnen Kreise und kreisfreien Städte in NRW.
Nähere Informationen finden Sie unter Links.
Kontakt
49-1-1 Kommunales IntegrationszentrumKommunales Integrationszentrum Kreis Wesel
Telefon: 0281 207 4035
Downloads
- Integrationskonzept Kreis Wesel 2015 (PDF 1,1 MB)
- Dokumentation Integrationswerkstatt (PDF 3,4 MB)
- Dokumentation Forum zur Fortschreibung Integrationskonzept Kreis Wesel 2018 + am 16. April 2018 (PDF 1,5 MB)
- Handlungssicherheit mit interkultureller Kompetenz stärken (PDF 254 KB)
IMAP - Broschüre KI lokal - aus der Praxis der Kommunalen Integrationszentren NRW ( )
Downloadangebot der KI - Landesweite Koordinierungsstelle - Fachtag Prävention von Diskriminierung und Rassismus (PDF 855 KB)
- Arbeitsbericht zum Umsetzungsstand Integrationskonzept Kreis Wesel 2018 +, Stand 30. Oktober 2020 (PDF 2,4 MB)
- SKSI Bericht 2021 (PDF 2,2 MB)
Arbeitsbericht
Links
- Kommunale Integrationszentren NRW
- Willkommensportal - ein Wegbegleiter für Neuzugewanderte
- Projekt: Willkommenskultur
- Projekt: Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte
- Schulberatung für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche
- Aktuelle Informationen zum Coronavirus (COVID-19) in mehreren Sprachen
- Kinder lernen Deutsch
Link zum Goethe-Institut - Deutsch mit Hans Hase im Kindergarten und Vorschule
Link zum Goethe-Institut