Hermann-Gmeiner-BK Kamp-Lintfort

Hermann-Gmeiner-Berufskolleg für Ernährung und Hauswirtschaft, Sozial- und Gesundheitswesen, Körperpflege, Textiltechnik und Bekleidung,

Schulstandort Kamp-Lintfort,
Moerser Straße 163,
47475 Kamp-Lintfort

Möglichkeiten zur Anmeldung für das nächste Schuljahr 

Anmeldunterlagen

  • Ein Beratungsgespräch am Berufskolleg zu den o. g. Zeiten
  • Tabellarischer Lebenslauf mit Foto (lückenlos)
  • 1,50 oder einen Briefumschlag frankiert mit 1,45
  • Ausgefüllter Anmeldebogen der jeweiligen Schule. Bei minderjährigen Schülerinnen und Schülern wird die Unterschrift der Erziehungsberechtigten benötigt (falls nur ein Elternteil sorgeberechtigt ist, wird um Vorlage einer amtlichen Verfügung gebeten).
  • Das Halbjahreszeugnis oder das Zeugnis, das den erforderlichen Abschluss nachweist (beglaubigte Kopie oder eine Kopie mit dem Original mitbringen)
  • Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule müssen den Prognosebogen Ihrer Schule vorlegen (beglaubigte Kopie oder eine Kopie mit dem Original mitbringen)
  • Nur für Schülerinnen/schüler der Klasse 9: Bescheinigung über die Erfüllung der 10 jährigen Vollzeitschulpflicht
  • Für die Fachoberschule (alle Fachrichtungen) außerdem das letzte Berufsschulzeugnis und der Nachweis der Berufsausbildung in beglaubigter Kopie (letzteres nur für die Klasse 12 B)
  • Für die Fachschulen für Sozialpädagogik, Heilpädagogik, Heilerziehungspflege: Nachweis der besonderen Aufnahmevoraussetzungen
  • Schüler/innen, die im Rahmen ihrer Ausbildung im Berufskolleg Umgang mit Lebensmitteln haben, müssen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen durch eine Bescheinigung des Gesundheitsamtes oder eines vom Gesundheitsamt beauftragten Arztes nachweisen, dass sie gemäß § 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG) belehrt worden sind. (Ausnahmen bilden Schüler/innen des Berufsorientierungsjahres und der Klassen für Schüler/innen ohne Ausbildungsvertrag, weil die Belehrung durch den Praktikumsbetrieb nachgewiesen wird.)
  • Für den Lehrgang Hauswirtschaftsmeister/innen den Nachweis über die abgeschlossene Ausbildung zum / zur Hauswirtschafter/in

Links