
Frühförderung Links und Informationen
Vereinigung für interdisziplinäre Frühförderung
Die VIFF ist eine Vereinigung von Fachkräften aus ärztlichen, medizinisch-therapeutischen, pädagogischen, psychologischen und sozialen Arbeitsbereichen der interdisziplinären Frühförderung.
Die Internetseite richtet sich sowohl an Fachleute als auch an Eltern, welche hier über die Methoden der Förderung aufgeklärt werden und eine Orientierung über verschiedene Hilfsangebote bekommen. Darüber hinaus organisiert der Verein Fortbildungen und Tagungen und engagiert sich in der Öffentlichkeitsarbeit in Sachen Frühförderung sowie in der politischen Gremienarbeit.
www.kreis-wesel.de/fruehe_hilfen
Das Netzwerk der Frühen Hilfen hat ein internetgestütztes Handbuch „Frühe Hilfen“ im Kreis Wesel erarbeitet. Hier finden sich Kontaktdaten von entsprechenden Einrichtungen und Praxen, die Hilfestellungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten anbieten.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bietet zahlreiche Informationen und Downloadangebote zum Thema Gesundheit.
Online-Beratung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung
Hier haben Eltern die Möglichkeit, sich anonym von gut ausgebildeten Fachleuten beraten zu lassen. Es können Fragen zu Entwicklungs- und Verhaltensproblemen sowie auch zu allgemeinen familien- und erziehungsbezogenen Themenfeldern gestellt werden. Angeboten werden Email-Beratung, Online-Chats einzeln oder in einer moderierten Gruppe sowie thematische Foren. Alle Angebote sind kostenlos.
Der Landesbehindertenbeauftragte der Landesregierung Nordrhein-Westfalen
Hier werden Informationen über gesetzliche Regelungen und die Anrechte Betroffener sowie Informationen über Ansprechpartner vor Ort vermittelt.
Der Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte
Der Verband versteht sich als Ansprechpartner für Eltern, Betroffene und Initiativen. Es werden Rechtsratgeber zum Download bereit gestellt sowie fachliche Informationen vermittelt.
Die Luise-Leven-Schule für Hören und Kommunikation in Krefeld bietet Familien mit Kindern mit Hörbeeinträchtigung Frühförderung im Rahmen ambulanter Maßnahmen an. Das Angebot ist einzeln oder in Verbindung mit der Komplexleistung möglich. Neben dem Frühförderangebot unterhält die Schule auch eine Beratungsstelle, die Beratung, Hilfen und Anleitung für Kinder und Jugendliche mit Hörschäden, ihre Eltern, Erzieher und Lehrer anbietet.
www.johanniterschule-duisburg.lvr.de
Die Johanniterschule Duisburg bietet Frühförderung für sehgeschädigte, sehbehinderte und blinde Kinder sowie Kinder mit Problemen in der visuellen Wahrnehmung vom Zeitpunkt der Diagnosestellung bis zur Einschulung an.
Diese Internetseite ist ein kostenloses Informationsportal rund um die Frühförderung. Es wendet sich sowohl an ein breites Fachpublikum, insbesondere an MitarbeiterInnen in Frühförderstellen, als auch an Eltern, Angehörige und Interessierte. Im Mittelpunkt steht der Fachnachrichtendienst mit News aus der Branche. Zudem bietet es einen Frühförderstellenfinder, über den eine Großzahl der Frühförderstellen in Deutschland mit ihren Kontaktdaten zur Verfügung steht.
Angegliedert an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin bietet die Frühförderstelle Wesel in Trägerschaft des Marien-Hospitals Wesel die Komplexleistung Frühförderung an.
www.ase-dinslaken.de/ase/pages/kinder.php
Die Albert-Schweitzer-Einrichtungen für Behinderte gGmbH unterhält die Frühförderstelle Dinslaken und bietet ebenfalls Förderung im Rahmen der Komplexleistung an.
Kontakt
50-1-4 FrühförderstelleBüro: Moers, Mühlenstr. 9-11