Frühe Bildung Sensibilisierung für Vielfalt und Mehrsprachigkeit

Zur Förderung der Teilhabe von Kindern mit internationaler Familiengeschichte von der Geburt bis zur Einschulung, bietet das Kommunale Integrationszentrum (KI) Kreis Wesel Bildungsinstitutionen und -einrichtungen, Jugend- und Sozialämtern, pädagogischen Fachkräften und Ehrenamtlichen:

Fachberatung und Fortbildungen zu verschiedenen Themenfeldern, u.a.

  • durchgängige Sprachbildung
  • Mehrsprachigkeit als Bildungsressource
  • Sensibilisierung für Vielfalt
  • Bildungs- und Erziehungspartnerschaften mit Familien

Fachliche Begleitung und Vernetzung

  • Arbeitskreis „Sprachbildung und Interkulturelle Bildungs- und Erziehungspartnerschaften“
  • Kooperationsvereinbarung mit Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Fachkoordination landesgeförderter Bildungsprogramme

Die Umsetzung erfolgt in Gruppen, die sich in der Regel wöchentlich in einer Bildungseinrichtung treffen.

Programm griffbereitMINI

griffbereitMINI ist ein Angebot zur ganzheitlichen Sprachbegleitung für Familien mit und ohne Einwanderungsgeschichte und ihren Kindern, die bis zu einem Jahr alt sind.
Eine Fachkraft und eine pädagogisch geschulte, mehrsprachige Elternbegleitung leiten die teilnehmenden Eltern zu einer spielerischen, mehrsprachigen Bildungs- und Sprachförderung ihrer Kinder an. Die Eltern werden dazu angehalten in den Familiensprachen mit ihren Kindern zu sprechen.

Programm Griffbereit

Griffbereit ist ein mehrsprachiges Familienbildungsprogramm für Familien mit und ohne Einwanderungsgeschichte und ihre Kinder zwischen dem ersten und dritten Lebensjahr.
Eine Fachkraft und eine pädagogisch geschulte, mehrsprachige Elternbegleitung befähigen die Eltern mit ihren Kindern beiläufig, spielerisch und regelmäßig entwicklungsfördernde Kommunikations- und Sprachspiele durchzuführen.
Elternmaterialien sind in 27 Sprachen erhältlich.

Programm Rucksack KiTa

Rucksack KiTa ist ein mehrsprachiges Familienbildungsprogramm für Familien mit und ohne Einwanderungsgeschichte und ihre Kinder zwischen vier und sechs Jahren. Das Programm wird in Kooperation mit einer Kindertageseinrichtung angeboten.
Eine pädagogisch geschulte, mehrsprachige Elternbegleitung leitet die Elterngruppe einmal wöchentlich in der Bearbeitung von insgesamt zwölf Bildungsthemen an. Die Eltern erhalten zu den Themen mehrsprachige Materialien, um zu Hause mit ihren Kindern themenbezogene Lern-Aktivitäten in den Bereichen Sprache, Kreativität, Motorik u.a. in ihren Familiensprachen durchzuführen. In den Kindertageseinrichtungen werden die Lern-Aktivitäten parallel in deutscher Sprache angeboten.
Elternmaterialien sind in 16 Sprachen erhältlich.
Die Implementierung der Bildungsprogramme wird landesseitig durch das Förderprogramm „Integrationschancen für Kinder und Familien“ (IfKuF) in Form einer Anschubfinanzierung unterstützt. Die förderrechtliche Abwicklung erfolgt über das KI Kreis Wesel. Weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten erhalten Sie unter den unten genannten Kontaktdaten.

Gefördert von den NRW-Ministerien

Kontakt

49-1-1 Kommunales Integrationszentrum
Telefon: 0281 207 4035
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31
Schmithausen, Marie-Luise
päd. Fachberatung; Programme griffbereitMINI, Griffbereit und Rucksack KiTa - E-Mail: integration@kreis-wesel.de
Telefon: 0281 207-3104
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 026
Oltersdorf, Christian
Förderrechtliche Programmbearbeitung - E-Mail: integration@kreis-wesel.de
Telefon: 0281 207-2241
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 260

Links