
Fachtagung 20.01.2020
Kommunale Konferenz Alter und Pflege vom 20.01.2020
Örtliche Pflegeplanung
Kreisdirektor Ralf Berensmeier begrüßte als Vorsitzender der Kommunalen Konferenz Alter und Pflege die Teilnehmer*innen und begann seine Eröffnungsrede damit, den gesetzlichen Auftrag an die örtliche Pflegeplanung zu beschreiben. Dieser besteht darin, eine Bestandsaufnahme der Angebote durchzuführen, festzustellen, ob qualitativ und quantitativ ausreichend Angebote zur Verfügung stehen und zu klären, ob und gegebenenfalls welche Maßnahmen zur Herstellung, Sicherung oder Weiterentwicklung der Angebote erforderlich sind (§ 7 APG NRW). Herr Berensmeier führte aus, dass in der Pflegeplanung zunächst auf die allem zugrundeliegenden soziodemografischen Herausforderungen eingegangen wird und daraufhin die Vielzahl von vorhandenen Unterstützungsangeboten für pflege- und hilfebedürftige Menschen im Kreis dargestellt und zukünftige Bedarfe herausgearbeitet werden. Auf der Grundlage dieser Daten werden in einem abschließenden Kapitel Maßnahmen dargestellt, die von der Kreisverwaltung bereits zur Herstellung, Sicherung oder Weiterentwicklung der Angebote initiiert wurden und derzeit weiter begleitet werden.
Nach der Eröffnungsrede wurden zentrale Ergebnisse des Pflegeplans über pflege- und hilfebedürftige Menschen sowie zu den ambulanten und stationären Unterstützungsangeboten im Kreis Wesel von Herrn Petroff, Herrn Dr. Tebest und Frau Carré vorgestellt (siehe Anlage 1, Folien 1 bis 46).
Im Anschluss fasste Herr Dr. Tebest die bisherigen Maßnahmen zur Weiterentwicklung der verschiedenen Angebote für pflege- und hilfebedürftige Menschen zusammen und stellte den Teilnehmern*innen das anschließende World Café vor (siehe Anlage1, Folien 47 bis 52). Er führte dabei aus, dass das Ziel des World Cafés darin besteht, gemeinsam mit den Teilnehmern*innen unterschiedliche für die Pflegeplanung relevante Themen und Herausforderungen zu analysieren und Lösungsansätze zu entwickeln. Herr Dr. Tebest machte deutlich, dass den meisten Herausforderungen nur durch die Vernetzung verschiedener Träger und Angebote begegnet werden kann. In diesem Zusammenhang zeigte er sich erfreut darüber, dass an der Kommunalen Konferenz Alter und Pflege Vertreter*innen aus vielen verschiedenen Organisationen teilnahmen und so auch eine Vielzahl unterschiedlicher Perspektiven, Expertisen und Erfahrungen im World Café miteinander vernetzt werden konnten. Die Auswertung der Ergebnisse der World Cafés hat deutlich gemacht, dass einige Herausforderungen und Lösungsansätze in verschiedenen Arbeitsgruppen diskutiert wurden (siehe Anlage 2).
Kontakt
Westrich, HeideTelefon: 0281 207-3355
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 355
Downloads
- Anlage 1; Präsentation (01.2020.PDF 466 KB)
- Anlage 2; Auswertung der Arbeitsgruppen des World Cafés_2 (01.2020.PDF 57 KB)
Links
- Pressemitteilung vom 24.01.2020
Pflege - Die Herausforderung der Zukunft - Pflegeplan des Kreises Wesel