
Bevölkerungsschutz - Vorsorge für den Notfall
Täglich erreichen uns durch die Medien Berichte von Unfällen und Katastrophen.
Meist betrifft es andere.
Aber auch Sie können von einem Brand, von Unwettern, Hochwasser, Chemieunfall, Stromausfall oder anderen Gefahren betroffen werden.
Wenn der Notfall eingetreten ist, sollten Sie vorbereitet sein. Denn dann ist keine Zeit mehr die Vorsorge zu planen.
Es kann auf Minuten ankommen, die über Menschenleben und/oder den Erhalt von Sachwerten entscheiden. Vielleicht sind es gerade die Minuten, in denen Sie auf sich allein gestellt sind und auf Hilfe warten.
Richtiges Verhalten in besonderen Situationen (Notsituationen) und die Vorbereitungen hierzu bezeichnet man als zivilen Selbstschutz. Dieser Selbstschutz kann helfen, die Zeit bis zum Eintreffen von Feuerwehr, Rettungsdienst oder Einheiten des Katastrophenschutzes zu überbrücken.
Unter Links finden Sie Webseiten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, dort erhalten Sie wertvolle Hinweise und Empfehlungen.
Kontakt
Keiten, NicolasTelefon: 0281 207-2738
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 024
Links
- Vorsorge für den Katastrophenfall (externer Link)
- Richtiges Handeln in Katastrophen (externer Link)
- Verhalten bei besonderen Gefahrenlagen (externer Link)
- Stromausfall (externer Link)
- Starkregen, Hochwasser, Sturzflut: So schützen Sie Ihr Heim, sich und andere (externer Link)
- Informationen und Ratgeber für besondere Gefahrensituationen (externer Link)