Badegewässer

Badegewässer bzw. Badeseen sind fließende oder stehende Binnengewässer, die zum Teil durch Auskiesungen entstanden sind. Sie laden oft zum Baden und Erholen in der Natur ein. Diesem allseits beliebten Freizeitvergnügen können Sie auch im Kreis Wesel nachgehen.

Im Kreis Wesel existieren fünf Badegewässer:

  • Auesee, In der Aue, Wesel
  • Bettenkamper Meer, Krefelder Straße, Moers
  • Freizeitsee Alpen-Menzelen, Gester Straße, Alpen
  • Strandbad Tenderingsee, Tenderingsweg, Voerde
  • Strandbadelandschaft Xantener-Südsee, Am Meerend / Strohweg, Xanten-Wardt

Sie sehen ein Badegewässer mit Steg im Vordergrund / ©siphotoart - Fotolia.com

Seit Beginn der Badesaison 2012 werden in Nordrhein-Westfalen die europäischen Bestimmungen für die Ausweisung, Überwachung und Bewirtschaftung von Badegewässern berücksichtigt. Die neue Badegewässerrichtlinie beachtet insbesondere das gesundheitliche Risiko beim Baden und stärkt den gesundheitlichen Verbraucherschutz.

Die Badegewässer werden während der Badesaison (15. Mai bis 15. September) in regelmäßigen Abständen durch die Gesundheitsaufsicht in hygienischer Hinsicht überprüft. Hierbei richtet sich das Augenmerk sowohl auf die Sanitär- und Umkleidebereiche wie auch auf die äußere Beschaffenheit des Wassers im Einzugsbereich des Badestrandes (z. B. Algenbildung, Ölfilm auf der Wasseroberfläche, Schaumbildung, Unrat und Exkremente von Tieren).

Zur Ermittlung der Wasserqualität werden durch zugelassene Laboratorien Wasserproben entnommen und in vierwöchigen Abständen untersucht.

Die Untersuchungen werden entsprechend der EG-Richtlinie durchgeführt und beinhalten die bakteriologischen Parameter Escherichia coli und intestinale Enterokokken. Die Feststellung der Sichttiefe gehört ebenfalls zum Untersuchungsspektrum. Etwaige Überschreitungen der festgelegten Grenzwerte werden unmittelbar dem Fachdienst Gesundheitswesen mitgeteilt, um die notwendigen Maßnahmen bis hin zur vorübergehenden Schließung des Bades einleiten zu können.

Erklärung Badewasserqualität: 3 Sterne ausgezeichnet, 2 Sterne gut, 1 Stern ausreichend, kein Stern mangelhaft / ©Europäische Gemeinschaft

Wasserqualität der Badegewässer

Die nachfolgende Tabelle zeigt zum einen die Einstufung der Wasserqualität der aktuellen Badesaison und zum anderen die aktuelle Auskunft über die Beurteilung der Badewasserqualität im Kreis Wesel sowie der sich daraus ergebenden Erlaubnis des Badebetriebes, die falls erforderlich aktualisiert wird.

 

BadegewässerBetreiberWasserqualitätBadeerlaubnis
Wesel
Auesee
In der Aue
Stadtverwaltung Wesel
Team Schule und Sport
Tel.: 02 81 / 2 72 29
oder 02 81 / 203 - 23 20
EG Symbol ausgezeichnete Wasserqualität / ©Europäische GemeinschaftJA
Moers
Bettenkamper Meer
Krefelder Straße
ENNI Sport & Bäder Niederrhein
Tel.: 0 28 41 / 104 - 451
gutJA
Alpen
Freizeitsee Alpen-Menzelen
Gester Straße
Gemeinde Alpen
Tel.: 0 28 02 / 912 - 520
EG Symbol ausgezeichnete Wasserqualität / ©Europäische GemeinschaftJA
Voerde
Strandbad Tenderingsee
Tenderingsweg
Turnverein Hünxe-Bruckhausen
Tel.: 0 20 64 / 3 53 60
EG Symbol ausgezeichnete Wasserqualität / ©Europäische GemeinschaftJA
Xanten
Strandbadelandschaft Xantener Südsee
Am Meerend / Strohweg
Freitzeitzentrum Xanten GmbH
Tel.: 0 28 01 / 71 56 56
EG Symbol ausgezeichnete Wasserqualität / ©Europäische GemeinschaftJA

Kontakt

Geldermann, Monika
Bereich: Moers
Telefon: 02841 202-1107
Büro: Moers, Mühlenstr. 9-11, Zimmer 143
Bockting, Torsten
Bereich: Xanten, Voerde
Telefon: 0281 207-7512
Büro: Wesel, Jülicher Straße 6, Zimmer 126
Brisch, Melanie
Bereich: Wesel
Telefon: 0281 207-7506
Büro: Wesel, Jülicher Straße 6, Zimmer 124

Links