
Altersvorsorge
Copyright: iStock.com/ diamond dogs
Frauen stehen vor einer speziellen Herausforderung. Denn eine existenzsichernde Erwerbstätigkeit sowie eine finanziell sorgenfreie Zeit im Alter ist nicht die Regel. Frauen, die sich finanziell zu sehr auf ihre Familie oder Partnerschaft „verlassen“, tragen ein großes Risiko im Alter, an der Armutsgrenze oder sogar darunter, leben zu müssen.
Fünf Tipps zur eigenen Altersvorsorge, damit das ALTER nicht mit SORGE endet:
- Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre finanzielle Situation.
- Halten Sie Ihre eigene Berufstätigkeit im Blick. Bleiben Sie beständig, denn jede Arbeitsstunde, jeder Monat, jedes Jahr zählt!
- Sparen Sie monatlich eine feste Summe. Auch kleine Sparsummen sind besser als keine - je früher, desto besser!
- Lassen Sie Staat und Arbeitgeber*in für Sie mit sparen (Riester, Entgeltumwandlung, vermögenswirksame Leistungen).
- Treffen Sie Vereinbarungen in Ihrer Partnerschaft. zur partnerschaftlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie zum finanziellen Ausgleich für den beruflichen Ausstieg bzw. Verringerung Ihrer wöchentlichen Arbeitszeit.
Kontakt
Werner, StefanieTelefon: 0281 207-2201
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 41, Zimmer 1S22
Downloads
- Kleiner Vorsorge-Check Selbsteinschätzung zur Altersvorsorge (PDF 332 KB)
Selbsteinschätzung zur Altersvorsorge