04.09.2023: Veranstaltungsreihe des Kommunalen Integrationszentrums – Stärkung und Förderung des Ehrenamts

Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Wesel finanziert durch das Landesförderprogramm „KOMM-AN NRW“ eine Veranstaltungsreihe zur Unterstützung des Ehrenamts. Gemeinnützige Organisationen, die sich für Gewinnung, Motivierung und Mobilisierung von ehrenamtlich Tätigen interessieren, sind herzlich willkommen. Die Veranstaltungen finden jeweils von 16 bis 19 Uhr statt.

Wer teilnehmen möchte, kann sich bis eine Woche vor Veranstaltungstermin beim KI anmelden unter integration@kreis-wesel.de oder telefonisch unter0281/207-4035.

18. September 2023  „Rechtlicher Rahmen des Ehrenamtes“

            Prof. Dr. Burkhard Küstermann

•          Vertragliche Grundlagen

•          Aufsichtspflicht & Haftung

•          Versicherungsschutz  

Kreishaus Wesel, Raum 003, Reeser Landstraße 31 in 46483 Wesel

28.September 2023               „Ein Match! Erfolgreiche Freiwilligengewinnung“

Jana Piske       

•          Verschiedene Pfade der Freiwilligengewinnung

•          Senkung der Hürde zur ersten Kontaktaufnahme

•          Wie eine kurze Engagement-Möglichkeit den Grundstein für eine langjährige Beziehung werden kann

Online-Seminar

9. Oktober 2023         „Betreuung der Ehrenamtlichen“

            Prof. Dr. Burkhard Küstermann        

•          Ehrenamtliche gewinnen

•          Gespräche führen mit Ehrenamtlichen

•          Konflikte im Ehrenamt

•          Ehrenamtliche Danke sagen

•          Ehrenamtliche verabschieden          

Kreishaus Wesel, Raum 003, Reeser Landstraße 31 in 46483 Wesel         

 

12. Oktober 2023       „Vom Follower zur Freiwilligen. Freiwilligengewinnung über Social Media“

            Jana Piske       

•          Die Bedeutung von Social Media in der Freiwilligengewinnung,

•          Zielgruppenanalyse & Strategieentwicklung

•          Content Creation und Storytelling

•          Der digitale Weg von einer:em Interessierten bis zum Erstgespräch

Online-Seminar

19. Oktober 2023       „Wie erreicht man die Unerreichbaren?“

Frieda Stahmer          

•          Wer sind die "Unerreichbaren“?

•          Warum lassen sich manche von ihnen nicht erreichen?

•          Warum wollen wir die "Unerreichbaren" ins Boot holen?

•          Wollen wir die "Unerreichbaren" wirklich einbinden?

•          Welche Methoden gibt es, um diese Menschen aufzuspüren?

•          Welche Formen der Unterstützung und Begleitung benötigen wir?          

Kreishaus Wesel, Raum 002, Reeser Landstraße 31 in 46483 Wesel         

30. Oktober 2023       „Gewinnung Freiwilliger“

Ulla Eberhard 

•          Welche Freiwilligen wollen wir?

•          Aus welchen Zielgruppen suchen wir Freiwillige?

•          Wie können wir interessante Zielgruppen erreichen?

•          Welche Kanäle und Kommunikationsmaß-nahmen funktionieren gut?

•          Was passt für die eigene Organisation?

Online-Seminar

14. November 2023 „Gesellschaftliche Partizipation und Interessenvertretung“          Massieh Zare 

•          Welche Social Media-Plattformen werden von welchen gesellschaftlichen Zielgruppen genutzt?

•          Wie werden gesellschaftliche Inhalte so aufbereitet, dass Ihre Botschaften auch über die sozialen Medien ankommen?

•          Wie funktioniert Stakeholder-Management im digitalen Umfeld? 

Online-Seminar