
05.10.2022: Sprechstunden der Betreuungsstelle des Kreises Wesel: Frühzeitig Vorsorge für den Betreuungsfall treffen
Die Mitarbeitenden der Betreuungsstelle des Kreises Wesel bieten Sprechstunden vor Ort zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung an.
Nach dem Betreuungsrecht für Erwachsene gilt der Grundsatz: „Kann ein Volljähriger aufgrund einer psychischen Krankheit oder einer geistigen, seelischen oder körperlichen Behinderung seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht besorgen, so bestellt das Betreuungsgericht auf seinen Antrag oder von Amts wegen eine Betreuungsperson“. Oft wird davon ausgegangen, dass im Notfall Ehe-/Lebenspartner oder Kinder automatisch für die Betroffenen alle Rechtsgeschäfte regeln können. Eine automatische Vertretungsbefugnis – auch innerhalb der Familie - existiert ohne entsprechende Vorausverfügung jedoch nicht.
Hat man im Voraus keine Vorsorge getroffen, muss das Betreuungsgericht ein Betreuungsverfahren einleiten. Es beteiligt die zuständige Betreuungsbehörde und entscheidet dann, ob und in welchem Umfang eine rechtliche Betreuung nötig ist und wer als betreuende Person eingesetzt wird.
Ein gerichtliches Betreuungsverfahren kann vermieden werden, indem frühzeitig Vorsorge getroffen wird.
Im Rahmen des persönlichen Beratungsgespräches können individuelle Fragen geklärt werden. Dabei sind auch Beglaubigungen von Unterschriften auf Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen gegen eine Gebühr von 10 Euro möglich.
Für Interessierte, die aufgrund einer körperlichen Einschränkung oder Behinderung nicht in der Lage sind, das Angebot vor Ort zu nutzen, besteht nach Absprache auch die Möglichkeit eines Hausbesuches.
Da sich die Mitarbeitenden des Kreises Wesel Zeit für die Beratung nehmen möchten, ist eine Terminabsprache vorab unter den angegebenen Rufnummern erforderlich.
Die aktuell geltenden Hygienevorschriften sind zu beachten.
Sprechstunden außerhalb der Dienststelle Wesel
Ort | Zeit | Name |
Hamminkeln Brüner Str. 9, | 1. Freitag im Monat 09:00 – 12:00 Uhr | Herr Ost 0281 207-3448 |
Hünxe Dorstener Str. 24 | Letzter Dienstag im Monat 14:00 - 16:00 Uhr | Frau Graf 0281 207-4441 |
Kamp-Lintfort Freiherr-vom-Stein-Straße 32 a | 1. Mittwoch im Monat 14:00 - 16:00 Uhr | Herr Römpke 0281 207-3452 |
Neukirchen-Vluyn Hans-Böckler-Str.26 | 1. Donnerstag im Monat 10:00 - 12:00 Uhr | Frau Borsch 0281 207-3454 |
Rheinberg Orsoyer Str.18 | 1. Montag im Monat 14:00 - 16:00 Uhr | Herr Feist 0281 207-2448 |
Schermbeck Altes Rathaus Weseler Str.1 | 1. Montag im Monat 09:00 - 12:00 Uhr | Frau Ebens 0281 207-3449 |
Voerde Rathausplatz 20 | 1. Freitag im Monat 09:00 – 12:00 Uhr | Frau Graf 0281 207- 2441 |
Xanten Sonsbecker Str. 27 Räumlichkeiten des Kreisjugendamtes | 1. Donnerstag im Monat 12:00 - 16:00 Uhr | Frau Langenberg 0281 207-2450 |