
24.08.2023: Landrat Ingo Brohl lädt zur Blutspende-Aktion im Kreishaus ein
Für Montag, 28. August 2023, lädt Landrat Ingo Brohl zur Blutspende-Aktion des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ins Weseler Kreishaus an der Reeser Landstraße ein. Von 10 Uhr bis 14 Uhr besteht die Möglichkeit im Blutspende-Mobil vor dem Haupteingang der Kreisverwaltung (Reeser Landstr. 31, Wesel) seinen persönlichen Beitrag zur Blutversorgung in der Region leisten.
„Gerade während der Corona-Pandemie sind Blutspenden teilweise dramatisch zurück gegangen“, so Landrat Ingo Brohl. „Daher ist es mir besonders wichtig, dass auch in den Liegenschaften des Kreises wieder regelmäßig die Möglichkeit geboten wird, Blut zu spenden.“
Viele Menschen sind aufgrund verschiedener Notsituationen auf Bluttransfusionen angewiesen. Dafür sind Blutspenden erforderlich, denn das menschliche Blut ist einzigartig und kann nur im menschlichen Körper gebildet werden.
Grundsätzlich kann jeder Blut spenden, der gesund, mindestens 18 Jahre alt ist und mehr als 50 Kilogramm wiegt. Wer zum ersten Mal Blut spendet, sollte jedoch nicht älter als 68 Jahre alt sein und seinen Personalausweis mitbringen. Vor jeder Spende wird die „Spendetauglichkeit“ vom medizinischen Fachpersonal abgeklärt. Dazu gehören die normalen Werte des Blutdruckes, des Pulses und des Hämoglobins sowie eine normale Körpertemperatur. Die Häufigkeit einer Blutspende hängt unter anderem vom Geschlecht ab. Frauen haben einen geringeren Hämoglobinwert (rote Blutkörperchen) und dürfen deshalb nur vier Mal pro Jahr spenden. Männer dürfen dagegen bis zu sechs Mal spenden, wobei immer ein Mindestabstand von 56 Tagen eingehalten werden muss.
Jede Spenderin und jeder Spender erhält einen Gutschein für die Kreishauskantine, um sich nach der Spende stärken zu können.
Weitere Informationen zum Blutspendedienst des DRK sind zu finden unter www.blutspendedienst-west.de.