27.09.2023: Kreis Wesel lädt ein zur online Veranstaltung „Starkregenschutz dank begrünter Dächer und Vorgärten“ am 25. Oktober um 17 Uhr

Das Haus vor Starkregenfolgen schützen: Wasserbarrieren, offen gestaltete Flächen und Dachbegrünungen mildern Überschwemmungen ab.

Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass Starkregen immer häufiger und langanhaltender auf Gebäude und Grundstücke einwirkt. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer stehen vor der Herausforderung, perspektivisch klug mit diesen Wassermassen umzugehen und sie möglichst schnell und vollständig abfließen zu lassen. Doch wie kann das gelingen, und welche Maßnahmen sollten ergriffen werden? In dem Online-Seminar, welches der Kreis Wesel in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW anbietet, erklären die Expertinnen der Verbraucherzentrale, wieso ein möglichst entsiegeltes Grundstück dazu nötig ist und welchen zusätzlichen Mehrwert eine Dachbegrünung bietet.

Es wird darüber informiert, wie Wassermassen auf dem Grundstück effektiv abgefangen und das Gebäude vor Wasser von außen geschützt werden kann. Außerdem gibt es Informationen, wie sich Wasser intelligent nutzen lässt und was für unversiegelte Flächen spricht.

Die Begrünungsexpertin der Verbraucherzentrale erläutert zudem, welche Vorteile eine Dachbegrünung bei Starkregen bietet. Sie zeigt, wie eine Dachbegrünung aufgebaut ist und wie der Vorgarten pflegeleicht und insektenfreundlich gestaltet werden kann.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist hier möglich.

Oder per Mail: julia.joergensen@kreis-wesel.de

Dachbegrünung Quelle Verbraucherzentrale NRW

Rückstaurisiko Starkregen Quelle Verbraucherzentrale NRW