08.07.2022: Aktueller Stand der Infektionsfälle mit Coronavirus (Covid-19): 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 690,5

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei140.342, Stand 08.07.2022, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 01.07.2022, 12 Uhr = 136.873 Fälle.

Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 690,5. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden.

Die Lage stellt sich folgendermaßen dar:

WohnortGesamtanzahl der Infektionen*Zuwachs seit der letzten MeldungGenesen**Verstorben
Alpen3.602+1253.31510
Dinslaken20.842+49719.48871
Hamminkeln8.150+1757.65017
Hünxe4.135+1243.8068
Kamp-Lintfort12.353+28411.57056
Moers30.958+72728.991120
Neukirchen-Vluyn9.004+2638.30434
Rheinberg8.652+1748.17815
Schermbeck4.386+1084.0431
Sonsbeck2.854+852.64314
Voerde10.941+27910.22436
Wesel18.095+42116.92754
Xanten6.370+2075.87212
Gesamt140.3423.469131.011448

* Die Gesamtanzahl der Fälle beinhaltet auch verstorbene und genesene Personen.
** Als „Genesen“ werden die Personen bezeichnet, die aus der Quarantäne entlassen wurden.

Die 7-Tage-Inzidenz bildet ab, wie viele Menschen sich im Kreis Wesel in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern mit dem Coronavirus infiziert haben. Maßgeblich für die Beurteilung ist hier der Inzidenzwert, den das Robert-Koch-Institut (RKI) ausweist.

7-Tage-Inzidenzen der vergangenen Woche im Kreis Wesel laut RKI-Tabelle:

Datum7-Tage-Inzidenz lt. RKI-Tabelle
Montag, 4. Juli 2022621,6
Montag, 27. Juni 2022670,7
Montag, 20. Juni 2022376,2
Montag, 13. Juni 2022320,4
Montag, 6. Juni 2022230,8

Die vollständige Auflistung finden Sie hier https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Fallzahlen_Kum_Tab.html. Hinweis des RKI: Diese Exceldatei wird seit dem 6.12.2021 wöchentlich jeden Montag aktualisiert statt wie bisher donnerstags.

Da der Datenstand zu unterschiedlichen Zeitpunkten ermittelt wird und die Fälle innerhalb der Berichterstattung ihrem Meldedatum am Landeszentrum Gesundheit zugeordnet werden (auch rückwirkend), kann es hier zu Differenzen kommen.

Die erforderlichen Maßnahmen wurden seitens des Fachdienstes Gesundheitswesen des Kreises Wesel eingeleitet, insbesondere werden die Kontaktpersonen ermittelt und informiert.

Corona-Patienten in Krankenhäusern im Kreis Wesel

 Corona-Patienten in KrankenhäusernDavon auf der IntensivstationDavon mit Beatmung
Stand 30.06.202210092
Aktueller Stand:
07.07.2022
12592

Die Erhebung der Zahlen in der entsprechenden Landesdatenbank findet verzögert statt, so dass an dieser Stelle immer die Zahlen des Vortages veröffentlicht werden.

Weitere Informationen erfolgen per Pressemitteilung und auf https://www.kreis-wesel.de/de/themen/coronavirus/, sobald diese vorliegen.

Laut Robert Koch-Institut verringern folgende Maßnahmen das Infektionsrisiko:

·      Hände regelmäßig und gründlich mit Seife waschen

·      In die Ellenbeuge und nicht in die Hand husten oder niesen

·      Auf Händeschütteln verzichten

·      Das Gesicht möglichst nicht mit den Händen berühren

·      Mindestens 1,5, besser 2 Meter Abstand zu anderen Menschen halten

·      Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in bestimmten Situationen im öffentlichen Raum kann in Kombination mit den o.g. Maßnahmen ein zusätzlicher Baustein sein, um die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Virus zu reduzieren.

·      Regelmäßiges Lüften von Räumen

 

Was soll man bei einem Verdachtsfall auf das Corona-Virus tun?

Der erste Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger ist der eigene Hausarzt/die eigene Hausärztin. Hierbei sollte man diesen zunächst telefonisch kontaktieren und die weiteren Schritte abklären.

Ansprechpartner für Nachfragen:

Niedergelassene Ärzte:                             FD 53 Gesundheitswesen

Bürger/innen:                                              Hotline des Kreises Wesel: 0281/207-4060

Hotline des MAGS:                                     0211 - 9119 1001

Schulleitungen:                                         Die jeweiligen Schulträger

Presseanfragen:                                         Pressestelle