
Landtagswahl 2022
Am 15. Mai 2022 wurde in Nordrhein-Westfalen ein neuer Landtag gewählt. Grundsätzlich wird der Landtag alle 5 Jahre gewählt und zählt mindestens 181 Abgeordnete.
Das Land NRW ist in 128 Wahlkreise eingeteilt. In jedem Wahlkreis wird eine Abgeordnete bzw. ein Abgeordneter mit relativer Mehrheit direkt gewählt (Erststimme). Die übrigen 53 Abgeordneten werden aus den Landeslisten der Parteien mit der Zweitstimme gewählt.
Auf die den einzelnen Parteien nach ihrem Zweitstimmenergebnis insgesamt zugefallenen Sitze werden zunächst die in den Wahlkreisen errungenen Mandate angerechnet, die restlichen Mandate werden sodann aus den Landeslisten zugeteilt. Hat eine Partei in den Wahlkreisen mehr Sitze errungen, als ihr nach dem Zweitstimmenverhältnis auf der Grundlage von 181 Sitzen zustehen würden (Überhangsmandate), so wird die Gesamtzahl der Sitze so weit erhöht, dass auch die übrigen Parteien eine gleich günstige Relation von Stimmen und Mandaten erreichen, wie sie die durch Mehrsitze erfolgreichste Partei erzielt hat (vollständiger Verhältnisausgleich durch Ausgleichsmandate).
Die letzte Landtagswahl fand am 14. Mai 2017 statt. Dem aktuellen Landtag gehören aufgrund von 6 Überhangmandaten und 12 Ausgleichsmandaten insgesamt 199 Abgeordnete an. Die Sitzverteilung stellt sich dabei wie folgt dar:
CDU 72 Sitze, SPD 69 Sitze, GRÜNE 14 Sitze, FDP 28 Sitze und AfD 16 Sitze.
Der Kreis Wesel ist wie folgt in Wahlkreise eingeteilt:
Wahlkreis | Zugeordnete Kommunen |
58 Wesel II | Alpen, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Sonsbeck, Xanten, Voerde |
59 Wesel III | Hamminkeln, Hünxe, Schermbeck, Wesel |
60 Wesel IV | Moers, Neukirchen-Vluyn |
Die Stadt Dinslaken bildet gemeinsam mit dem Stadtteil Oberhausen-Sterkrade den Wahlkreis 57 Oberhausen II – Wesel I. Die Wahlleitung für diesen Wahlkreis liegt bei der Stadt Oberhausen.
Wahlvorschläge für die Wahlkreise 58 Wesel II, 59 Wesel III und 60 Wesel IV können bis
Donnerstag, 17. März 2022, 18.00 Uhr,
beim Kreiswahlleiter des Kreises Wesel, Reeser Landstr. 31, 46483 Wesel, Zimmer 146 eingereicht werden. Hinweise zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen und die erforderlichen Formulare finden Sie unter Downloads.
Wahlvorschläge für den Wahlkreis 57 Oberhausen II – Wesel I sind beim Wahlleiter der Stadt Oberhausen, Schwartzstr. 72, 46045 Oberhausen einzureichen.
Kontakt
12 Rechts- und KreistagsangelegenheitenBüro: Wesel, Reeser Landstraße 31
Downloads
- Landtagswahl 2022: Sitzung des Kreiswahlausschusses am 18.05.2022 zur Feststellung der Ergebnisse in den Wahlkreisen 58 Wesel II, 59 Wesel III und 60 Wesel IV (_19_22.PDF 201 KB)
- Übersichtsplan Wahlkreise Landtagswahl 2022 (PDF 8,1 MB)
- Bekanntmachung der Besetzung des Kreiswahlausschusses (PDF 13 KB)
- Wahlbekanntmachung mit der Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahl-vorschlägen (_38_21.PDF 133 KB)
- Landtagswahl 2022; Ergänzung zur Wahlbekanntmachung des Kreiswahlleiters vom 01.10.2021 (_47_21.PDF 208 KB)
- Bekanntmachung des Sitzungstermins für den Kreiswahlausschuss am 22.03.2022 (_9_22.PDF 58 KB)
- Landtagswahl 2022 2. Ergänzung zur Wahlbekanntmachung des Kreiswahlleiters: Weitere Informationen für Wahlvorschlagsträger (_7_22.PDF 231 KB)
- Anlage 9a LWahlO: Niederschrift zur Aufstellung von Bewerberinnen / Bewerbern (PDF 809 KB)
- Anlage 10a LWahlO: Versicherung an Eides statt (PDF 747 KB)
- Anlage 11a LWahlO: Kreiswahlvorschlag (PDF 906 KB)
- Anlage 12a LWahO: Zustimmungserklärung der Bewerberin / des Bewerbers (PDF 848 KB)
- Anlage 13 LWahlO: Bescheinigung der Wählbarkeit für die Bewerberin / den Bewerber (PDF 830 KB)