
Geflüchtete Frauen
Das Land Nordrhein-Westfalen hat seit Beginn der verstärkten Flüchtlingsbewegungen die Situation geflüchteter Frauen besonders in den Blick genommen.
Seit dem 19. Dezember 2016 steht die vom Land NRW entwickelte App „RefuShe" zum Herunterladen im Google Playstore zur Verfügung. Sie bietet leicht verständliche Informationen, unter anderem über Lebensweise und Gesellschaft in Deutschland. Darüber hinaus erklärt sie Grundwerte wie Gleichstellung und Selbstbestimmung und enthält Hilfeangebote für Frauen. Die Informationen der App können grundsätzlich für alle Zugewanderten nützlich sein.
Die App bietet spezifische Informationen für geflüchtete Frauen; über ihre grundlegenden Rechte wie Gewaltfreiheit und Gleichberechtigung sowie über Hilfemöglichkeiten und Notfallnummern. Die App wurde unter Beteiligung von Frauen- und Migrantinnenhilfeorganisationen erstellt und einem Akzeptanztest mit der Zielgruppe unterzogen. Sie enthält leicht verständliche Texte und Videos und ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch, Kurdisch und Paschtu verfügbar.
Die App „RefuShe" für Android-Handys kann ab sofort kostenlos im Google Playstore heruntergeladen werden.
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen hat ein aktuelles Erklärvideo „Helfen Sie mit, weibliche Genitalverstümmelung zu beenden!“ veröffentlicht. Das Video soll die breite Öffentlichkeit für das Thema und für den Umgang mit von Genitalverstümmelung betroffenen und gefährdeten Mädchen und Frauen sensibilisieren. Betroffene und gefährdete Mädchen und Frauen sollen ermutigt werden, Hilfe in Anspruch zu nehmen.
"Helfen Sie mit, weibliche Genitalverstümmelung zu beenden!"
Erklärvideo des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen
Ist Ihnen weibliche Genitalverstümmelung bekannt und Sie wollen helfen oder sich selbst schützen, dann scheuen Sie sich nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Hilfe finden Sie bei den hier aufgeführten Beratungsstellen oder bei Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.
Frauenhaus Dinslaken
Frauen helfen Frauen Dinslaken e.V.
Tel.: 02064 / 1 36 46
Homepage: Frauenhaus Dinslaken
Frauenhaus Moers
Sozialdienst kath. Frauen e.V.
Tel.: 02841 / 50 45 31
Homepage: Frauenhaus Moers
Frauenberatungsstelle Wesel
der Arbeiterwohlfahrt KV Wesel e.V.
Sandstraße 36, 46483 Wesel
Telefon 0281 460 959 14
E-Mail: frauenberatungsstelle@awo-kv-wesel.de
Frauen helfen Frauen e.V.
Frauenberatungsstelle
Uerdinger Str. 23, 47441 Moers
Tel.: 02841 / 2 86 00
Homepage: Frauen helfen Frauen e.V.
Weisser Ring e. V.
Außenstelle Wesel-Kleve
Brabanter Str. 52, 47533 Kleve
Tel.: 02821/9736667
Homepage: Weißer Ring e.V.
Anlaufstelle gegen sexuelle Gewalt
der Arbeiterwohlfahrt KV Wesel e.V.
Hünxer Str. 37, 46535 Dinslaken
Tel.: 02064 / 621850
E-Mail: asm@awo-kv-wesel.de
Homepage: AWO KV Wesel
stop mutilation e.V.
Himmelgeister Str. 107a, 40225 Düsseldorf
Telefon: 0211 93885791
Fax: 0211 93885793
E-Mail: j.cumar@stop-mutilation.org
Homepage: www.stop-mutilation.org
Kontakt
Spogahn, LilianTelefon: 0281 207-2143
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 143
Downloads
- Werbeplakat RefuShe (PDF 146 KB)
Deutsch-Englische Version - Werbeplakat RefuShe arabisch (PDF 243 KB)
Deutsch-Arabische Version
Links
- Land NRW startet App für Flüchtlinge
externer Link - externer Link zur Pressemitteilung App „RefuShe“
Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen