Grundwasserhaltung

Wird temporär künstlich der Grundwasserspiegel abgesenkt und das geförderte Wasser anschließend abgeleitet, bezeichnet man dies als Grundwasserhaltung. Dies ist oft bei der Erstellung von Bauvorhaben, i. d. R. bei Tiefbauarbeiten, erforderlich. Hierbei wird für einen bestimmten Zeitraum Grundwasser abgesenkt, um die entsprechenden Bauarbeiten trocken durchführen zu können. Die Erlaubnis ist spätestens drei Monate vor Beginn der Wasserhaltung zu beantragen, da die Beurteilung der Zulässigkeit einer Grundwasserabsenkung je nach Einzelfall einige Zeit in Anspruch nehmen kann.

Weitere Informationen zur rechtlichen Grundlage sowie der Gebührenberechnung können dem beigefügten Merkblatt und dem Antragsformular entnommen werden.

Kontakt

Bahrambeyk, Farsaneh
Moers
Telefon: 0281 207-2517
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 521
Diehle, Noemi
Hünxe, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Xanten
Telefon: 0281 207-3521
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 521
Gnanakumar, Atheenan
Sonsbeck
Telefon: 0281 207-2516
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 516
Grothe, Annette
Hamminkeln, Dinslaken
Telefon: 0281 207-2521
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 521
Spickermann, Frank
Alpen
Telefon: 0281 207-3516
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 516
Horstmann, Heiko
Voerde
Telefon: 0281 207-3517
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 517
Fitzner, Thorsten Pascal
Schermbeck, Wesel
Telefon: 0281 207-4513
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 513
Dr. Steenpaß, Christian
Kamp-Lintfort
Telefon: 0281 207-2514
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 514

Downloads